Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:
ISBN: 9783404194872
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Taschenbuch mit 368 Seiten
Erscheinungstermin: 29.08.2025
Meine Bewertung hat keinen Einfluss auf den Erhalt des Buches oder Weitere des Verlages.
Zum Inhalt:
1190. Auf dem dritten Kreuzzug rettet die heilkundige Franziska von Hellenau das Leben des Markgrafen von Baden. Als sie zehn Jahre später aus dem Heiligen Land in die Heimat zurückkehrt, richten die Söhne des Kreuzritters gerade ein großes Turnier aus. Auch der Vogelhändler Wigbert ist angereist. Er hat seltenes Gefieder im Gepäck und hofft darauf, mit den reichen Gästen gute Geschäfte zu machen. Minnesänger Walther von der Vogelweide hat als Gesandter des Königs jedoch anderes mit ihm im Sinn: Wigbert soll helfen, einen gefährlichen Spion zu entlarven. Zusammen mit Franziska stellen sie sich lebensgefährlichen Ränken und einem undurchsichtigen Machtkampf entgegen. Es geht um nicht weniger als den Sturz des Königs ...
Mein Leseeindruck/Fazit:
Das Cover ist farblich sehr eindrucksvoll. Der Herr mit ausgestrecktem Arm, den er dem Vogel als Ast anbietet. Der kleine Wagen, der die Reise darstellt und natürlich auch eine gewisse Weite. Das Cover weckt mein Interesse. Gut, dass ich dieses Buch lesen durfte.
Der Roman zeichnet sich besonders durch seine beiden Handlungsstränge aus, die am Ende eine Einheit ergeben. Wer bereits Bücher des Autors gelesen hat, wird sich mit dem Schreibstil deutlich leichter tun. Es sind die kleinen Details, die den beiden Handlungssträngen ihre Besonderheit geben. Egal ob ein Kronleuchter von der Decke fällt oder eine Vogelsprache verwendet wird, alles wirkt so, als wäre der Leser Zuschauer und inmitten einer Filmkulisse. Interessant fand ich die kleinen Fingerzeige auf andere historische Romane des Autors, wie z.B. der Zeidler, zu finden in Der Gesang der Bienen, welches auch nach Aussage des Autors ein inoffizieller Vorgänger des Vogelhändlers ist. Aber keine Sorge, man kann dieses Buch ohne Vorkenntnisse lesen, da der bildhafte Schreibstil den Leser schnell in das Geschehen einführt.
Auch wenn am Ende ein paar Fragen unbeantwortet bleiben, so wird man den Roman dennoch mit einem Seufzen zur Seite legen.
Fazit: 368 Seiten voller Geheimnisse und Gefühle
Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen