Das hier vorgestellte Buch "Rückkehr nach St. Elwine" von Britta Orlowski ist ehemals im Weltbild Verlag erschienen und im Juli 2024 als ebook bei dotbooks neu aufgelegt.
Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:
ISBN: -
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Taschenbuch mit 432 Seiten
Erscheinungstermin: -
Zum Inhalt:
Elizabeth Crane kehrt nach Jahren an den Ort ihrer Kindheit zurück. Sie nimmt die Stelle der Oberärztin am St. Elwine Hospital an und widmet sich mit großem Elan ihrer Arbeit. Dank des Einflusses ihrer Freundin Rachel schließt sich Liz der örtlichen Patchworkgruppe an. Bereits nach wenigen Wochen trifft sie auf ihren alten Gegenspieler aus der Highschool – Joshua Tanner. Glaubt er noch immer der unwiderstehliche Herzensbrecher zu sein? Elizabeth ahnt: irgendetwas hat sich geändert. Sie kann nicht verhindern, dass ihr Leben erneut kompliziert wird und schon bald steht sie vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens...
Mein Leseeindruck/Fazit:
Das Cover ist ein absoluter Eyecatcher und vermittelt den Eindruck einer harmonischen amerikanischen Kleinstadt. Leider wurde der Weltbild Verlag aufgelöst, so dass das Buch momentan nur als ebook erhältlich ist. Aber auch dieses Cover vom dotbook Verlag ist hervorragend gelungen. Weshalb die Autorin eine Kleinstadt in USA gewählt hat, kann ich nicht sagen, aber die Handlung passt einfach perfekt dorthin. Die gewisse Leichtigkeit, die auf den bildhaften Schreibstil der Autorin zurückzuführen ist, ist durch den kompletten Reihenauftakt zu spüren.
Am Beispiel von Liz, einer jungen Ärztin, die zurück in ihre Heimatstadt kommt, zeigt Britta Orlowski den Gewissenskonflikt und Vergangenheitsbewältigung auf. Es ist sehr interessant zu lesen, wie Liz in ihrer neuen/alten Umgebung auftaut und ihre damaligen Freunde wieder trifft. Tja, wäre da nicht Josh, mit dem Liz damals ein ... na ja... mehr möchte ich nicht verraten. Die Entwicklung der Protagonisten zu- und miteinander ist sehr gut beschrieben und nachvollziehbar.
Welche tragende Rolle jedoch der Patchwork-Club hat, bleibt leider etwas im Verborgenen. Aber vielleicht erfahren wir im nächsten Band ja mehr darüber?!
Fazit: 432 Seiten voller Emotionen inmitten einer Kleinstadt
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen