19 Juli 2023

✒ Rezension (Die Verborgenen / Linus Geschke)

 


Der hier vorgestellte Thriller von Linus Geschke ist im Juni 2023 im Piper Verlag erschienen.


Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:

ISBN: 978-3492064798     
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Broschur mit 368 Seiten

Inhaltsangabe:

Du siehst sie nicht, du hörst sie nicht, und doch teilen sie dein Leben. Sie verbergen sich auf dem Dachboden oder im Keller deines Hauses, ohne dass du es bemerkst. Sie kommen erst heraus, wenn du das Haus verlässt. Dann bedienen sie sich an deinem Essen und plündern deinen Kühlschrank, putzen sich mit deiner Zahnbürste die Zähne und tragen deine Kleidung. Sie durchwühlen deine Schränke und Regale, stöbern in Kisten und Truhen. Sie erkunden all deine Geheimnisse, keine dunkle Wahrheit bleibt vor ihnen verborgen. Sie sind deine verborgenen Mitbewohner, und eines solltest du auf gar keinen Fall tun: sie verärgern.

Mein Leseeindruck/Fazit:

Ich habe schon einige Bücher des Autors gelesen und dachte, dass ich ziemlich genau wüsste, auf was ich mich bei "Die Verborgenen" einlassen würde. Aber weit gefehlt. Aber immer der Reihe nach. Es gibt eigentlich drei, nein vier Handlungsstränge. Sven und Franziska, deren Liebe im Laufe der Jahre irgendwie erloschen ist. Ihre fast achtzehnjährige Tochter Tabea und dann wären da noch die Phrogger. Ja, es gibt sie wirklich. Phrogger schleichen sich in bewohnte Häuser ein, beobachten und leben praktisch unsichtbar in den Häusern. Hierzu gibt es im Internet spannende Filme. Wie hoch der Wahrheitsgehalt jedoch ist, kann und möchte ich nicht beurteilen. 
Der Thriller wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, was die Spannung  zumindest anfänglich stark nach oben peitscht. Im Mittelteil jedoch, gleicht der Thriller dann eher einem Roman mit Spannungselementen. Er ist dadurch nicht uninteressant. Jedoch spürt man, dass dem Autor so ein bisschen die Luft ausgegangen ist, und er die Story etwas dreht, um den Fokus nun auf andere Elemente zu legen. Der Schluss war gut, aber der große Knall war für mich nicht dabei. Es gab zwar viel gedanklichen Spielraum, aber der letzte Kick hat mir gefehlt.

Fazit: 368 Seiten voller Geheimnisse, Irrungen und Wirrungen


Meine Bewertung:  ⭐⭐⭐


Einen kleinen Hinweis habe ich noch: Ich habe zur Bildbearbeitung ein Programm von textonphoto gewählt. An dieser Stelle vielen Dank an den Verlag für die Genehmigung zur Veröffentlichung des Buchcovers.

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.


Fazit: 368 Seiten voller Geheimnisse, Irrungen und Wirrungen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen