30 Juli 2023

✒ Rezension (Töchter der Speicherstadt: Der Duft von Kaffeeblüten / Anja Marschall)


Der hier vorgestellte Roman von Anja Marschall ist als Reihenauftakt zur Reihe "Kaffee-Saga" im Februar 2022 im Piper Verlag erschienen.  Die Fortsetzung "Der Geschmack von Freiheit" ist bereits erschienen.


Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:

ISBN: 978-3492317214    
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Taschenbuch mit 462 Seiten

Klappentext:

Der Duft von frisch gemahlenem Kaffee und der Traum von Freiheit Drei starke Frauen in bewegten Zeiten: Band 1 der großen Familiensaga rund um den Aufstieg einer Hamburger Kaffeedynastie vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte zwischen 1889 und 1989. Hamburg 1889: Als die junge Brasilianerin Maria den Kaffeehändler Johann Behmer heiratet, fühlt sie sich fremd in Hamburg und einsam in Johanns zerstrittener Familie. Doch Maria ist eine Kämpferin, und als Tochter eines Kaffeeplantagenbesitzers liegt ihr das »schwarze Gold« im Blut. Begierig lernt sie in der neu eröffneten Speicherstadt alles, was man über den Handel mit dem Luxusgut wissen muss. Schon bald erweist sie sich als kluge Geschäftsfrau. Aber dann beginnt der Erste Weltkrieg, der Kaffeehandel kommt fast zum Erliegen, und Maria merkt, dass jemand in der Familie ihren Mann aus der Firma drängen möchte ... Die Hamburger Speicherstadt: weltweit größter historischer Lagerhauskomplex, Architektur-Juwel, UNESCO-Welterbe, Touristen-Magnet – und Herz des Hamburger Kaffeehandels Mit dem »schwarzen Gold« wird an der Waterkant schon lange gehandelt. 1887 eröffnete in der Speicherstadt die Hamburger Kaffeebörse und wurde zum wichtigen Handelsplatz für das begehrte und lukrative Genussmittel. 24 Millionen Jutesäcke Kaffee aus Brasilien und Zentralamerika sollen dort in den ersten eineinhalb Jahren gehandelt worden sein. Bis zum Ersten Weltkrieg blieb Hamburg führend für diesen besonderen Markt, und noch heute ist die Hansestadt für den Kaffeehandel von großer Bedeutung.

Mein Leseeindruck/Fazit:

Vorab sei gesagt: Ich bin ein Serien-Junkie und keine Reihe ist vor mir sicher. So bin ich auch zu diesem Reihenauftakt gekommen, da hier Historie und wiederkehrende Protagonisten vereint wurden. 

Schon zu Beginn entführt die Autorin ihre Leser*innen in ein Land voller Schönheit und Kaffeeduft:  Brasilien. Ich konnte den Duft der gemahlene Bohnen zwischen den Zeilen ausmachen und war beinahe traurig, als Maria das Land der Liebe wegen verlassen hatte, um im kalten, trüben Deutschland sesshaft zu werden. Und wie sollte es anders sein, waren nicht alle glücklich und ihr wohlgesonnen. Ich hätte mir an dieser Stelle etwas mehr Biss von Maria erhofft, da sie oftmals eine sehr kleinlaute Rolle eingenommen hatte, die so gar nicht ihrer Persönlichkeit entsprach. Ganz langsam lässt die Autorin Maria, als Hauptprotagonistin, stark werden und die Geschichte nimmt an Fahrt auf. Kleinere Nebenschauplätze wurden entwickelt, die das Hamburger Leben um 1890 sehr gut widerspiegelten. Eifersüchteleien, Intrigen erhalten ihren Platz. Aber auch die Liebe kommt nicht zu kurz. 

Mir hat dieser Reihenauftakt gut gefallen, auch wenn zwischendurch die Story etwas abflachte.

Fazit: 462 Seiten voller Liebe und Leidenschaft.


Meine Bewertung:  ⭐⭐⭐⭐


Einen kleinen Hinweis habe ich noch: Ich habe zur Bildbearbeitung ein Programm von textonphoto gewählt. An dieser Stelle vielen Dank an den Verlag für die Genehmigung zur Veröffentlichung des Buchcovers.

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen