21 Juni 2023

✒ Rezension (Der Bergretter: Zwischen den Gipfeln das Glück / Vero Adler)

 


Der hier vorgestellte regionale Roman von Vero Adler ist im März 2023 im Ullstein Verlag erschienen. Die Fortsetzung ist mit "Zwischen den Gipfeln die Liebe" für September 2023 geplant.


Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:

ISBN: 978-3548067599     
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Taschenbuch mit 323 Seiten

Klappentext:

Gefährliche Einsätze und große Gefühle in den Alpen Sommer in den Bergen! Das heißt vor allem für die Garmisch-Partenkirchner Bergwacht, dass es viel zu tun gibt. Verirrte Wanderer, abenteuerlustige Kletterer und Touristen, die das wechselhafte Wetter falsch einschätzen. Leonhard ist eigentlich Arzt in der Kinder-Rheumaklinik am Ort, doch in seiner Freizeit rettet er zusammen mit seinem besten Freund Xaver und dessen Schwester Frederika in Not Geratene. Bei einem dramatischen Einsatz kommen sich Frederika und Leonhard näher, allerdings halten sie ihre aufkeimenden Gefühle noch vor Xaver geheim, denn dieser kämpft gerade um das Überleben seiner vom Konkurs bedrohten Brauerei. Zu allem Überfluss taucht auch noch Leonhards Exfrau wieder auf, während es ein großes Unglück auf dem Berg gibt und die Bergwacht an ihre Grenzen kommt …

Mein Leseeindruck/Fazit:


Ich muss gestehen, dass ich einige Zeit mit mir gerungen habe, ob ich dieses Buch überhaupt lesen möchte. Wären die beiden Personen nicht auf dem Cover, hätte mich der Roman wohl eher angesprochen. Jedoch dachte ich bei der Frau und dem Mann an einen Heimatroman, mit Bergkulisse und viel Schnulze.  Ich dachte, okay, ein bisschen blättern kann ich ja im Buch. Und siehe da, direkt auf der Innenseite werden zwei Protagonisten auch schon vorgestellt und so bin ich auch schon mitten im Geschehen gelandet. Wobei, was war eigentlich das Geschehen? War es die Bergrettung, die gesundheitlichen und privaten Probleme der Einsatzkräfte oder war es das Geschwisterpaar, das sich die alten Häuser unter den Nagel reißen wollte. Einen ganz klaren Faden gibt es in diesem Reihenauftakt nicht. Auffällig ist jedoch, wie sehr Garmisch in seiner alpenländischen Pracht immer wieder in den Vordergrund gerückt wird. Die Handlung ist auf die anmutende Bergwelt angepasst, aber leider kommt die Bergwacht nicht so oft zum Einsatz, wie ich es anfangs vermutet hatte. 
Der Schreibstil ist als lockerleicht und schnörkellos zu beschreiben. Nun ja, die Geschichte selbst ist ja auch nicht anspruchsvoll, sondern vielmehr als ein Kurztrip in das Dorfleben zu bewerten. Die Schicksale der einzelnen Protagonisten sind interessant beschrieben, so dass die Handlungen nachvollziehbar blieben und auch Sympathien und Emotionen aufgebaut werden konnten.
Mir hat dieser Reihenauftakt sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.



Fazit:  323 Seiten voller Schicksale inmitten traumhafter Bergkulisse


Meine Bewertung:  ⭐⭐⭐⭐⭐



Einen kleinen Hinweis habe ich noch: Ich habe zur Bildbearbeitung ein Programm von textonphoto gewählt. An dieser Stelle vielen Dank an den Verlag für die Genehmigung zur Veröffentlichung des Buchcovers.

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen