22 Juni 2023

✒ Rezension (Die Totenärztin: Goldene Rache / René Anour)

 


Der hier vorgestellte historische Roman von René Anour ist der zweite Band der Totenärztin Reihe und im Oktober 2021 im Rowohlt Verlag erschienen. Der Nachfolgeband "Donaunebel" ist bereits erhältlich.


Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:

ISBN: 978-3499005596     
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Taschenbuch mit 400 Seiten

Klappentext:

Ein neuer Fall für Totenärztin Fanny Goldmann.   Wien, 1908. Die junge Gerichtsmedizinerin Fanny Goldmann liebt ihren Beruf. Auch wenn die Vorstellung, tote Menschen aufzuschneiden – oder die Tatsache, dass sie als Frau überhaupt arbeitet –, für viele ein Graus ist, fühlt sie sich nirgends so wohl wie am gerichtsmedizinischen Institut. Doch ihr neuester Fall gibt ihr ein Rätsel auf. Sie findet eine geheime Botschaft an der Leiche. Ist die für sie bestimmt? Stammt sie vom Mörder? Fanny ahnt noch nicht, dass dieser Mord der Auftakt zu einem Machtkampf zwischen zwei sehr gefährlichen Männern ist. Dass nicht nur sie selbst, sondern auch ein Künstler namens Gustav Klimt hineingezogen wird. Und dass sie unmögliche Entscheidungen treffen muss, um die Menschen, die sie liebt, zu beschützen …   Medizin, Geschichte, Mord und eines der berühmtesten Gemälde der Welt: Gustav Klimts «Der Kuss».

Mein Leseeindruck/Fazit:


Die Geheimnisse der Toten

Vorab sei gesagt, dass es sich hierbei um den zweiten Band der Reihe um die Totenärztin Fanny Goldmann handelt.  Das Buch kann gänzlich ohne Vorkenntnisse gelesen werden, da der Autor Szenen aus der Vergangenheit wiederholt und sie dem Neuling der Reihe somit erklärt und den erfahrenen Leser der Reihe wieder in Erinnerung ruft. Kleine Anspielungen auf die zurückliegenden Fälle sollen natürlich auch den Neuling animieren, den Vorgängerband  "Wiener Blut" zu lesen.

Schon zu Beginn treffen wir auf "alte" Bekannte oder anders ausgedrückt, auf Fannys Widersacher: Graf Magnus Antonius von Waidring. Er spielt auch dieses Mal, neben Fanny, eine herausragende Rolle. Es ähnelt schon fast einem Katz-und-Maus-Spiel mit geheimen Sprüche.
Medizinisch interessant sind die Beschreibungen der Parasiten, die in den Körpern der Toten gefunden wurden. Die Begrifflichkeiten und ihre Erklärungen hierzu findet man im Glossar.

Mir hat dieser zweite Band sehr gut gefallen. Durch den bildhaften Schreibstil des Autors, der übrigens von seinen Freunden als "Bürgermeister vom Klugscheißerland" betitelt wird, wirken Örtlichkeiten, Handlungen, und Begebenheiten sehr authentisch und nachvollziehbar.

Ich freue mich schon darauf, in "Donaunebel" noch mehr zu erfahren.


Fazit:  400 Seiten voller Leiden(schaft) und Spannung.


Meine Bewertung:  ⭐⭐⭐⭐⭐


Einen kleinen Hinweis habe ich noch: Ich habe zur Bildbearbeitung ein Programm von textonphoto gewählt. An dieser Stelle vielen Dank an den Verlag für die Genehmigung zur Veröffentlichung des Buchcovers.

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen