13 Dezember 2022

✒ Rezension (Agatha Raisin und die Tote am Strand / M. C. Beaton)

 


Der hier vorgestellte Krimi ist der inzwischen 17. Band der Agatha Raisin Reihe von M.C. Beaton und am 30. September 2021 im Lübbe Verlag erschienen. 


Vorgeschichte: Agatha Raisins erster Fall - Rezi
Band 1: Agatha Raisin und der tote Richter - Rezension hier nicht gelistet
Band 2: Agatha Raisin und der tote Tierarzt - Rezension hier nicht gelistet
Band 3: Agatha Raisin und die tote Gärtnerin - Rezension hier nicht gelistet
Band 4: Agatha Raisin und die Tote im Feld - Rezension hier nicht gelistet
Band 5: Agatha Raisin und der tote Ehemann - Rezension hier nicht gelistet
Band 6: Agatha Raisin und die tote Urlauberin - Rezi
Band 7: Agatha Raisin und der Tote im Wasser - Rezi
Band 8: Agatha Raisin und der tote Friseur - Rezi
Band 9: Agatha Raisin und die tote Hexe - Rezi
Band 10: Agatha Raisin und der tote Gutsherr - Rezi
Band 11: Agatha Raisin und die tote Geliebte - Rezi
Band 12: Agatha Raisin und die ertrunkene Braut - Rezi
Band 13: Agatha Raisin und der tote Kaplan - Rezi
Band 14: Agatha Raisin und das Geisterhaus - Rezi
Band 15: Agatha Raisin und der tote Auftragskiller - Rezi
Band 16: Agatha Raisin und der tote Göttergatte - Rezi


Allgemeines zur aktuellen Ausgabe:
ISBN: 978-3404184156    
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Taschenbuch mit 256 Seiten
Preis: 11,00 €
oder als ebook für 9,99 €
Originaltitel: Agatha Raisin and Love, Lies and Liquor
Übersetzt durch: Sabine Schilasky

Klappentext:

Agatha hat die Faxen dicke. Erst schleppt ihr Ex-Mann James Lacey sie zum Verwöhnwochenende in ein Hotel, das seine besten Tage längst hinter sich hat, und dann wird sie auch noch des Mordes verdächtigt! Und das nur, weil die Tote am Strand mit Agathas Schal erdrosselt wurde. Prompt wird die Amateurdetektivin in Untersuchungshaft verfrachtet. Aber Agatha wäre nicht Agatha, wenn sie das davon abhalten würde, in dem Fall zu ermitteln. Schließlich muss sie ihre Unschuld beweisen!

Mein Leseeindruck/Fazit:

Äußerlich betrachtet passt das Cover perfekt zu den Vorgängerbänden. Die Darstellungsart wiederholt sich und Elemente, wie hier das Messer, der Schal und der Strand wurden perfekt in Szene gesetzt. 
Da es sich bereits um den siebzehnten Band der Reihe um die eigensinnige Ermittlerin handelt, dürften alle Protagonisten auch hinlänglich bekannt sein. 
Mit "James Lacey, Agatha Raisins Exmann, den sie immer noch liebte, war in ihr Leben zurückgekehrt." (1. Satz - Seite 7)  lässt die schottische Autorin ihre Leser wieder in die Welt der Detektivin eintauchen. Wie der Eröffnungssatz schon zeigt, dreht es sich in Agathas Privatleben auch wiedermal um James. Ich muss sagen, dass mich dieser Typ inzwischen schon ziemlich nervt. Er behandelt Agatha, die er ja anscheinend immer noch liebt, wie sein Hündchen. Er sagt etwas und sie soll Applaus klatschen. Gut, dass er hinundwieder damit auch auf die Nase fällt. Hier ist zu hoffen, dass Agatha stark bleibt und James nicht mehr hinterher rennt. Aber kommen wir zum Krimiteil. Dieses Mal ist es der Autorin wieder gelungen, einen Spannungsbogen zu ziehen. Die Morde kamen überraschend und die Ermittlungen waren gekonnt und nachvollziehbar dargestellt. 
Mir hat dieser Band wieder sehr gut gefallen, wenngleich James ziemlich nervig ist.
Ich werde der Reihe weiterhin treu bleiben, da sie für mich eine gute Abwechslung zum stressigen Alltag darstellen.

Meine Bewertung:  ⭐⭐⭐⭐

Hinweis: Das Buch habe ich selbst gekauft um meine Reihe zu vervollständigen



Einen kleinen Hinweis habe ich noch: Ich habe zur Bildbearbeitung ein Foto von Pixabay gewählt. An dieser Stelle, vielen Dank an Pixabay für die kostenlosen Fotos und dem Verlag für die Genehmigung zur Veröffentlichung des Buchcovers.

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram Seite würde ich mich sehr freuen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen