Susanne Hanika, geboren 1969 in Regensburg, lebt noch heute mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in ihrer Heimatstadt. Nach dem Studium der Biologie und Chemie promovierte sie in Verhaltensphysiologie und arbeitete als Wissenschaftlerin im Zoologischen Institut der Universität Regensburg. Die Autorin ist selbst begeisterte Camperin und hat bereits zahlreiche Regiokrimis veröffentlicht. .
Wie auch bei den Vorgängerbänden reiht sich dieses Cover wunderbar in die Geschichte und Reihe ein. Farblich auffällig, was jedoch der Fuchs auf dem Cover mit der Story zu tun hat, hat sich mir leider nicht erschlossen.
Man sollte bereits die Vorgängerbände gelesen haben, um den vollen Lesegenuss ausschöpfen zu können.
Die Autorin beschreibt in ihrer gewohnt lockerleichten Art, wie sich Sofia mit dem dritten Mord beschäftigt, gerade im Hinblick auf die vergangenen Ermittlungen. Auch die Annäherung zum "Kommissar" darf nicht fehlen.
Fazit:
Mit Der Tod hält keine Mittagsruhe setzt die Autorin die humorvolle Krimireihe um den Campingplatz am Hirschgrund fort. Auf ca. 190 Seiten darf der Leser an den Ermittlungen und Wirrungen teilhaben. Obwohl dieses nicht der stärkste Band der Reihe ist, waren die Protagonisten wieder stark ausgeprägt und der bekannte rote Faden wurde fortgeführt. Mit hat dieser dritte Band gut gefallen, hoffe jedoch, dass die Autorin ab dem nächsten Band wieder etwas mehr Spannung einbringt.
Meine Bewertung: ⭐⭐⭐ (Chatty)
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf unserer Instagram Seite würden wir uns sehr freuen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen