25 November 2021

✒ Rezension (Der Fall des verschwundenen Lords / Nancy Springer)

 



Der Fall des verschwundenen Lords von Nancy Springer ist der erste Band der Enola Holmes Reihe und im März 2019 im Knesebeck Verlag erschienen.


Allgemeines:

Deutsche Erstveröffentlichung: 20.03.2019 als gebundene Ausgabe mit 192 Seiten
ISBN: 978-3957282606 - Preis: 15,00 €
und als ebook für 11,99 €
Übersetzt durch: Nadine Mannchen
Originaltitel: The Case of the missing Marquess


Pressestimmen:
»Toller Auftakt einer neuen Krimireihe mit einer ebenso sympathischen wie emanzipierten Heldin.«
Beate Schräder, Westfälische Nachrichten


»Achtung: Es besteht Suchtgefahr!«
Kim Kindermann, Deutschlandfunk Kultur Lesart

Sehr guter Start in eine Reihe. Ich konnte London förmlich riechen! Ich bin gespannt wie es weiter geht.
Wurm 66, Büchertreff


Über das Buch (lt. Amazon):

Anders als ihre berühmten älteren Brüder Sherlock und Mycroft führt Enola Holmes ein freies aber abgeschiedenes Leben auf dem Land – bis eines Tages ihre Mutter verschwindet und ihr neben versteckten Banknoten auch einige verschlüsselte Hinweise hinterlässt. Heimlich macht sich Enola auf den Weg ins düstere viktorianische London, um ihre Mutter zu suchen. Doch dort wird sie in die Entführung eines jungen Lords verwickelt und muss in zwielichtigen Gegenden vor mörderischen Gaunern fliehen – immer auf der Hut vor ihren scharfsinnigen Brüdern, die sie zur Erziehung in ein Internat stecken wollen. Wird sie es zwischen all dem Chaos schaffen, die Hinweise zu entschlüsseln und gleichzeitig dem Internat zu entkommen? Der erste Band einer rasant spannenden Buch-Serie über die sympathische kleine Schwester von Meisterdetektiv Sherlock Holmes.



Über die Autorin (lt. Amazon):

Nancy Springer hat über 50 Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geschrieben. Sie hat über 2 Millionen Bücher weltweit verkauft und viele Preise für ihr Schaffen gewonnen. Außerdem wurden ihre Werke in 12 Sprachen übersetzt. Sie lebt mit ihrem Mann in Florida.


Mein Leseeindruck / Fazit:
Ich lese gerne historische Krimis, also warum dann nicht einfach mal zu einer Jugendreihe greifen. Das Cover springt den Leser durch dieses kräftige Rot nahezu an. Ein kurzer Blick zum Klappentext und schwupps... schon war klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte.
Schon auf den ersten Seiten war eine gewisse Grundspannung spürbar, bedingt auch durch die permanente Frage, wohin Enolas Mutter verschwunden war. Das kleine Mädchen meistert ihr Leben tapfer, so dass die Unterstützung der beiden älteren Brüder kaum von Nutzen erscheint. Und schon gar nicht, als Enola im Internat untergebracht werden soll. 
Enolas Gedanken ließen sich durchgängig nachvollziehen und das Rätseln über die verschlüsselten Botschaften sehr viel Kombinationsgabe.


Fazit:

Im ersten Band der Reihe um Enola Holmes "Der Fall des verschwundenen Lords" war ein Lesespass auf ca. 190 Seiten. Die Autorin schafft durch ihren Schreibstil, dass sowohl Jung als auch Alt die Geschichte verschlingen. Schon auf den ersten Seiten baut sich eine gewisse Grundspannung auf, die sich bis zum Schluß durchzieht. Der Leser rätselt und leidet mit, so dass die Seiten nur so dahinfliegen. Ich bin sehr gespannt, welches Abenteuer Enola im nächsten Band erlebt, und welche neuen Botschaften es zu knacken und enträtseln gibt.


Meine Bewertung:  ⭐⭐⭐⭐  (Chatty)


Einen kleinen Hinweis habe ich noch: Ich habe zur Bildbearbeitung ein kostenloses Foto von Pixabay gewählt, auf dem ein kleiner Ausschnitt des alten Londons zu erkennen ist. An dieser Stelle, vielen Dank an Pixabay für die kostenlosen Fotos und dem Verlag für die Genehmigung zur Veröffentlichung des Buchcovers.

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf unserer Instagram Seite würden wir uns sehr freuen.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen