das spannende Debüt von PHOEBE LOCKE ist am 24.04.2019 als Taschenbuch im FISCHER SCHERZ VERLAG erschienen und trägt den Titel RACHEMÄDCHEN.
Und hier ist meine Rezension dazu:
Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?
📚 Zum Inhalt 📚
1990 Vier Mädchen folgen einem Schatten in den Wald.
2000 Die junge Mutter Sadie Banner verschwindet kurz nach der Geburt ihrer Tochter Amber spurlos.
2018 Ein Filmteam will die Wahrheit über Amber Banner aufdecken. Die rätselhafte junge Frau wurde gerade des Mordes angeklagt und freigesprochen. Aber welcher düstere Schatten liegt über ihr? Und ist sie tatsächlich unschuldig?
Unheimlich, geheimnisvoll, gefährlich: Nach diesem Thriller willst du nicht mehr allein im Wald spazieren gehen.
2000 Die junge Mutter Sadie Banner verschwindet kurz nach der Geburt ihrer Tochter Amber spurlos.
2018 Ein Filmteam will die Wahrheit über Amber Banner aufdecken. Die rätselhafte junge Frau wurde gerade des Mordes angeklagt und freigesprochen. Aber welcher düstere Schatten liegt über ihr? Und ist sie tatsächlich unschuldig?
Unheimlich, geheimnisvoll, gefährlich: Nach diesem Thriller willst du nicht mehr allein im Wald spazieren gehen.
📚 Meine Erwartungen an diesen Thriller 📚
Ich erwarte einen gewissen Nervenkitzel und eine spannende Story, die mich das Buch kaum mehr aus den Händen legen lässt.
📚 Mein Leseeindruck 📚
Der PROLOG liest sich wie der Vorspann eines Spielfilmes mit Horrorelementen. Spannend und man spürt, dass irgendwas besonderes geschehen war. Aber was?
Die eigentliche Story gliedert sich in 3 Handlungsstränge. 1990, 2000 und 2018, die jedoch allesamt irgendwie etwas verwirrend waren. Für mich war keine klare Struktur zu erkennen. Es geht zwar immer um "den schwarzen Mann", von dem wir alle bereits seit Kindheitstagen gehört bzw. gelesen haben, aber irgendwie passt das nicht so richtig zur Story. Hm...einfach verwirrend!
Der Klappentext verspricht eine gewisse Grundspannung, die für mich jedoch nicht gegeben war. Es war irgendwie mysteriös, aber von einem Thrill habe ich leider nicht viel bemerkt.
Dank des lockerleichten Schreibstils lässt sich das Buch gut und flüssig lesen.