03 November 2025

🖋 Rezension (Liebesglück in der Bergpraxis / Jana Lukas)


Das hier vorgestellte Buch 
"Liebesglück in der Bergpraxis" von Jana Lukas ist im Oktober 2025 im Heyne Verlag erschienen.

Es ist der 3. Band der Bergpraxis Reihe.



Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:

ISBN:    9783453429086     
Sprache:  Deutsch
Ausgabe:  Taschenbuch mit 416 Seiten
Erscheinungstermin:  15.10.2025



Zum Inhalt:

Mila Abendroth kümmert sich als Versorgungsassistentin der Bergpraxis Waldkirch voller Begeisterung um ihre Patienten. Sie liebt ihren Job, nur eine Beziehung fehlt ihr. Doch wie soll sie auf dem Land den Richtigen finden? Eines möchte sie auf keinen Fall: Als Bäuerin auf einem Hof enden wie dem, auf dem sie aufgewachsen ist. Milas neuester Patient ist Jonas Wolff, der schon seit der gemeinsamen Schulzeit heimlich in Mila verliebt ist. Nach einem Unfall ist er auf ihre medizinische Betreuung angewiesen. Je mehr Zeit Mila auf dem Hof des Bio-Landwirts verbringt, desto näher kommen sie sich – Milas Abneigung gegenüber Bauernhöfen zum Trotz. Doch dann taucht Leon auf, erfolgreicher Anwalt aus München, der keinen Zweifel an seinem Interesse an Mila lässt. Er bietet ihr alles, was sie immer wollte. Wie wird Mila sich entscheiden?

Mein Leseeindruck/Fazit:

Dieses Mal dreht sich alles um Mila, die als Versorgungsassistentin in der Bergpraxis arbeitet. Na ja, eigentlich geht es um Mila und ihren Jugendfreund Jonas, diesen gut aussehenden, pferdeschwanztragenden Bauernburschen.
Jonas hat es mit seiner Familie nicht leicht. Sowohl sein Vater als auch sein Bruder bestimmen das Wohl der Familie, zumindest glauben sie das. Und wer sich ihnen in den Weg stellt, der wird auch einfach mal eine Böschung runtergeschubst. So ist es zumindest Jonas ergangen, der seine Wiesen einer Bio-Kräuter-Beauty-Kette zur Verfügung stellt, anstand darauf ein Chemiewerk zu bauen, wie es sein Vater so gerne hätte. 
Und während Jonas noch im Familienclinch liegt, entfacht eine Leidenschaft äh, Liebe zu Mila, die fast schon beispiellos ist. Natürlich startet nun ein Tauziehen der Gefühle und wie sollte es anders sein, ist der Weg des Bekenntnisses auch kein einfacher. 

Dieses Buch stellt den Reihenabschluss der 3-teiligen Bergpraxis-Reihe dar, der auch ohne Vorkenntnisse sehr gut gelesen werden kann. Die Handlungen wirken authentisch, wenn auch manche Szenen oder Darstellungen etwas klischeehaft wirken. Aber hey, es ist ein Liebesroman! 

Ob nun diese Querverweise zu TV-/ Buchserien von Nöten war, wage ich zu bezweifeln, da auch einfach eine Umschreibung genügt hätte. Was mich aber vielmehr stutzig gemacht hatte, war die Tatsache, dass die Bergpraxis fast ausschließlich nur im ersten Band eine Rolle spielte, was ich bereits beim zweiten Band sehr schade fand. Dieses Mal koppelt sich die Geschichte aber noch weiter ab. Lediglich ein paar Sätze zu Beginn und am Ende lassen auf das Warum und Weshalb der Praxisübernahme schließen. Anhand der Protagonisten wollte die Autorin zwar die Geschichte weitererzählen und den berühmten roten Faden weiterlaufen lassen, aber leider wurde dadurch die Ausgangssituation sehr vernachlässigt. 

Ich möchte diesen Roman nicht kleinreden, da er mir wirklich gut gefallen hat, dennoch hätte ich mir für Band 2 und 3 mehr Bezug zum Reihentitel gewünscht. 
Voller Vorfreude warte ich nun auf die nächste Romanreihe der Autorin.


Meine Bewertung:  ⭐⭐


Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen