06 November 2025

🖋 Rezension (Das schwarze Geheimnis von Maulbronn / Norbert Weimper)

 


Das hier vorgestellte Buch "Das schwarze Geheimnis von Maulbronn" von Norbert Weimper ist 2025 im Gmeiner Verlag erschienen.



Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:

ISBN: 9783839208533   
Sprache:  Deutsch
Ausgabe:  Taschenbuch mit 304 Seiten
Erscheinungstermin:  09.07.2025



Zum Inhalt:

Kloster Maulbronn im Jahre des Herrn 1516. Der junge Anselm sucht das weltabgewandte mönchische Leben. Als die mächtige schwäbische Zisterzienserabtei bedroht wird, schickt ihn der Abt auf eine gefährliche Mission. Hohe weltliche Herren und der berüchtigte Magier Dr. Johann Faust kreuzen seinen Weg. Man trachtet ihm außerhalb und innerhalb der Mauern nach dem Leben. Doch Bruder Anselm muss sein geliebtes Kloster retten. Der versteckte Brief einer Seherin weist ihm den Weg zum Schwarzen Geheimnis.

Mein Leseeindruck/Fazit:

Ich muss gestehen, dass ich anfangs echt zu kämpfen hatte, um in die Geschichte um Anselm einzutauchen. Die Orte waren mir zwar vertraut, aber der Zugang zum Hauptprotagonisten blieb mir verwehrt. Es war fast so, als hätte der Autor – ein Wissenschaftshistoriker durch und durch – einen regelrechten Wissensschatz abgeladen, ohne dabei den Lesefluss im Blick zu behalten. Ein Beispiel dafür ist das Stauen des Tiefen Sees. Klar, das klingt spannend, aber im Kontext von Anselm hat es sich wie ein Fremdkörper angefühlt. Statt ein Teil der Handlung zu sein, wirkte es eher wie ein Lückenfüller, der den Fluss der Geschichte aufhielt. Für Leser, die mit der Umgebung nicht vertraut sind, könnte es sogar verwirrend und mit nebensächlich Fakten überladen wirken.

Im weiteren Verlauf der Geschichte wuchs meine Enttäuschung nur noch: Anselm konnte mich einfach nicht fesseln. Emotionen wurden ersetzt durch Fakten, und das ist wirklich schade! Der Roman liest sich eher wie eine Ansammlung historischer Ereignisse als eine packende Erzählung.

Manchmal denke ich mir: weniger ist mehr! Es wäre schön gewesen, wenn die emotionalen Aspekte und die Charakterentwicklung mehr Raum bekommen hätten, um die Geschichte lebendiger und ansprechender zu gestalten. So bleibt der Leser hungrig nach mehr Herz und Seele in dieser historischen Schilderung.

Meine Bewertung:  ⭐⭐


Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen