05 Februar 2025

✒ Rezension (Mauer des Schweigens / Grit Poppe)


Das hier vorgestellte Buch "Mauer des Schweigens" von Grit Poppe ist im Januar 2025 im Ullstein Verlag erschienen.  Es ist der zweite Band der Reihe um die Morduntersuchungskommission Leipzig.


Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:

ISBN: 978-3548069135    
Sprache: Deutsch
Ausgabe:  TB mit 464 Seiten
Erscheinungstermin:  02.01.2025

Dieses Buch habe ich selbst gekauft.  Meine Bewertung hat keinen Einfluss auf den Erhalt des Buches oder Weitere des Verlages.


Zum Inhalt:

Frühjahr 1991: Kalter Wind weht durch das wiedervereinigte Land. Kommissarin Beate Vogt ermittelt gerade im Fall einer spurlos verschwundenen Lehrerin, als sie zu einem Tatort am Leipziger Markt gerufen wird. Ein Toter wurde in Auerbachs Keller gefunden, offensichtlich ermordet. Er kann identifiziert werden als Immobilieninvestor aus Bayern, der Häuser in Leipzig aufgekauft und sich damit womöglich Feinde gemacht hat. Gemeinsam mit dem Nürnberger Hauptkommissar Josef Almgruber begibt sich Beate auf Spurensuche. Wer steckt hinter der Tat? War es einer der ehemaligen Arbeiter aus dem VEB, der entlassen wurde? Oder doch die Mieterin, die sich weigerte auszuziehen? In einer Zeit, als die Hoffnung der Ernüchterung weicht und wider Erwarten keine Landschaft erblüht, suchen Vogt und Almgruber nach der Wahrheit. 

Mein Leseeindruck/Fazit:


In diesem Buch präsentiert die durch ihre hervorragende Recherchearbeit bekannte Autorin, Grit Poppe, den zweiten Band der spannenden Reihe um die Morduntersuchungskommission Leipzig.


    ***********************************************************************
                                  "Ballast der Vergangenheit"
                                                          (Seite 464)
   ************************************************************************


Nachdem ich vom ersten Band geflasht, ja, nahezu gefesselt war, wollte ich unbedingt den Nachfolger lesen. Und auch dieses Mal zeigt die Autorin das Leben in der ehemaligen DDR auf, mit deren Höhen und Tiefen, Bekanntem und mir bislang noch Unbekanntem.

Zu Beginn wird der Leser mit Schrecken empfangen. Nervenzerreißend, aber auch gerade so, dass ich unbedingt mehr wissen wollte. Ja, meine Neugier war geweckt.

Von Anfang an schwebt eine Spannung über dem Krimi. Rückblicke auf die ehemalige DDR lassen die Geschichte glaubhaft wirken. Obwohl mir der erste Band ein bisschen besser gefallen hat, war ich voll und ganz in die Handlung eingebunden und konnte es kaum erwarten, bis sich die kleinen Bausteinchen zusammen fügten, um dann am Ende alles zu erklären. Ob IM, oder MfS, einiges davon hatte ich bereits gehört bzw. gelesen, aber als Teil eines Krimis? Nein, das war mir bislang neu. Und genau das war es auch, was mir viel Lesefreude brachte. Die Authentizität der Handlungen und die sehr gute Recherche ist hier besonders hervorzuheben. 

Durch den bildhaften Schreibstil erlebt der Leser ein Katz und Maus Spiel, bei dem die Spannung immer vorhanden ist. Oftmals sind es kleine Details, die der Handlung eine neue Wende bescheren um zum Schluß alles zusammenzufügen.

Und am Ende will man nur eines:  Bitte mehr davon!


Fazit:  464 Seiten voller Spannung mit Einblicken in die Vergangenheit 

Meine Empfehlung für Leser von spannungsgeladener Vergangenheitsbewältigung

Meine Bewertung:  ⭐⭐⭐⭐


Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen