Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:
ISBN: 978-3426529911
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Taschenbuch mit 304 Seiten
Erscheinungstermin: 03.02.2025
Dieses Buch habe ich durch die Autorin erhalten. Vielen Dank nochmals dafür. Auch für die nette Widmung. Meine Bewertung hat keinen Einfluss auf den Erhalt des Buches oder Weitere des Verlages.
Zum Inhalt:
Juna Zweistein ist Feuer und Flamme, als sie das alte Hotel ihrer Tante erbt, das im beschaulichen Tulpenboom an der Nordsee gleich neben dem Leuchtturm steht. Leider ist ihre Familie nicht ganz so begeistert: Banker Matthis hängt an seinen Gewohnheiten, und für Teenager-Tochter Leonie ist es eine Zumutung, aus Wilhelmshaven aufs Dorf ziehen zu sollen. Lediglich der 13-jährige Friedrich mit seinem Faible für Geschichte kann Tulpenboom etwas abgewinnen. Doch auch die Tulpenboomer sind sehr dafür, dass alles haargenau so bleibt, wie es ist. Inklusive des ungenutzten, renovierungsbedürftigen Hotels. Aber Juna setzt sich durch, und so starten die Zweisteins in ein neues Leben voller stürmischer Momente, in dem sie wohl oder übel alle an einem Strang ziehen müssen ...
Mein Leseeindruck/Fazit:
In diesem Buch präsentiert die erfolgreiche Regine Kölpin, ihr neuestes Werk, einen Familienroman. Streitigkeiten und Gefühle inbegriffen.
******************************************************************
Es gibt doch nicht Schöneres als Familie ... oder?
*******************************************************************
Da ich die Autorin bereits von anderen Romanen bzw. Romanreihen (Oma-Reihe, Milchhof Reihe etc) kenne, wollte ich natürlich auch ihr neuestes Werk lesen.
Auch dieses Mal ging es an die Nordseeküste, und zwar in das fiktive Dörfchen Tulpenboom. Die in der Stadt lebende Familie Zweistein, bestehend aus Juna (Mutter), Matthis (Vater), Leonie (Tochter) und Friedrich (Sohn), kommen durch eine Erbschaft in den Genuss ein Hotel in der Dorfidylle von Tulpenboom, Eigentümer eines Hotels zu werden. Wen wundert es, dass die Dorfgemeinschaft nicht gerade begeistert davon ist. Wollen sie doch einfach nur ihre Ruhe haben, und die Touristen fern halten. Intrigen werden gesponnen und allerlei Steine in den Weg gelegt. Auch durch die Unterstützung eines weiteren Familienmitglieds (Rosaria, Schwiegermutter) gelingt das anfangs Unglaubliche. Aber wie es dazu kam, das müsst ihr schon sehr herausfinden. Es ist jedoch nicht immer so, wie es den Anschein hat.
Mit diesem Roman greift die Autorin, Regine Kölpin, wiedermal in ihre Trickkiste und bezaubert durch eine gefühlvolle und unterhaltsame Familiengeschichte. Obwohl die Familien durch Tiefen gehen muss, hält sie fest zusammen, so dass der Leser die Höhen emotional mitgehen kann. All dieses ist dem grandiosen und bildhaften Schreibstil der Autorin geschuldet. Man spürt die Feindseligkeit einzelner Charakteren, aber auch die tiefe Freundschaft. Sehr empathisch beschreibt die Autorin die einzelnen Protagonisten, so dass der Leser sofort Sympathien entwickeln kann.
Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen, so dass ich mir eine Fortsetzung sehr gut vorstellen und wünschen würde.
Fazit: 304 Seiten guter Unterhaltung mit norddeutschem Flair
Meine Empfehlung für Leser guter Unterhaltsromane
Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen