13 Januar 2024

✒ Rezension (Playlist / Sebastian Fitzek)

 Fazit: 400 Seiten voller Spannung mit interessanten Schauplätzen



Der hier vorgestellte Psychothriller "Playlist" von Sebastian Fitzek ist im Oktober 2021  im Droemer Verlag erschienen.

Das Buch ist der 3. Band zur Alina Gregoriev-Reihe bzw. Der Augensammler-Reihe


Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:

ISBN: 9783426281567  
Sprache: Deutsch
Ausgabe: HC mit 400 Seiten
Erscheinungstermin: 27.10.2021


Klappentext:

Vor einem Monat verschwand die 15-jährige Feline Jagow spurlos auf dem Weg zur Schule. Von ihrer Mutter beauftragt, stößt Privatermittler Alexander Zorbach auf einen Musikdienst im Internet, über den Feline immer ihre Lieblingssongs hörte. Das Erstaunliche: Vor wenigen Tagen wurde die Playlist verändert. Sendet Feline mit der Auswahl der Songs einen versteckten Hinweis, wohin sie verschleppt wurde und wie sie gerettet werden kann? Fieberhaft versucht Zorbach das Rätsel der Playlist zu entschlüsseln. Ahnungslos, dass ihn die Suche nach Feline und die Lösung des Rätsels der Playlist in einen grauenhaften Albtraum stürzen wird. Ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit, bei dem die Überlebenschancen aller Beteiligten gegen Null gehen ...

Mein Leseeindruck/Fazit:

Ich bin ein großer Fan von Thrillern, deren Handlungsgeschehen in Deutschland liegt. Oftmals kenne ich die Orte und Besonderheiten der Menschen, so dass ich tiefer in die Geschichte eintauchen und mich wohl- bzw. heimisch fühlen kann. Sebastian Fitzek war mit als Autor seiner zahlreichen Thriller bereits bekannt. 


"Musik ist ihr Leben." So beginnt der Droemer-Verlag die Kurzbeschreibung des dritten Bandes der Augensammler-Reihe, dessen Hauptprotagonistin Alina Gregoriev, eine Sehbehinderte mit ausgeprägtem Gehör, ist. Wir befinden uns in diesem Krimi in der Hauptstadt Berlin.

Wer, wie ich, Thriller aus deutschen Landen liebt, sollte diese Reihenfortsetzung auf keinen Fall verpassen. Der Psychothriller kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden.  Um jedoch die Anspielungen auf den Augensammler und seine grauenvollen Taten besser verstehen zu können, wäre es von Vorteil, beide Vorgänger zu kennen. 
Was als Entführung begann, zeigt sich schnell in Verstrickungen und Verwirrungen, die der Autor geschickt ins Leere laufen lässt und sich langsam eine komplexe und schreckliche Geschichte formt. Der Schreibstil und die kurzen Kapitel sind ein Garant für Spannung und Nervenkitzel. Die Geschichte der Protagonisten wird weitererzählt, so dass dieser Band zwar eigenständig scheint, sich aber doch an die Vergangenheit anhängt. Eine Weiterentwicklung der Protagonisten ist spürbar und nachvollziehbar.
Die Geschichte wirkt rund und hinterlässt noch das Gefühl, dass es durchaus noch eine Fortsetzung geben könnte.

                                                                                   ***

Dieser Thriller ist wieder einmal ein Beispiel dafür, dass auch deutsche Autoren ihr Handwerk verstehen. Wie in seinen bisherigen Psychothrillern, so wird man auch hier bereits auf der ersten Seite in einen gewissen Sog gezogen. Spannung, Action, gute Schauplätze und interessante Protagonisten runden die Geschichte ab und man hofft, bald wieder gefangen genommen zu werden.

Meine Empfehlung für Leser*innen von Thrillern mit einer guten Portion Nervenkitzel.

Meine Bewertung:  ⭐⭐⭐⭐⭐


Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen