19 Juli 2018

✒ Rezension (Der Tod sonnt sich um Campingstuhl / Susanne Hanika)

Auch der zweite Band der Bayern-Krimi Reihe verspricht wieder Spannung und gute Unterhaltung
Bildrechte beim Verlag





 Titel: Der Tod sonnt sich im Campingstuhl
    Reihe: Hirschgrund 
    Autor: Susanne Hanika
    erschienen im beThrilled by Bastei
    Ausgabe: ebook
    Genre: Krimi
    Seitenzahl: 154 Seiten 
    ISBN 978-3-73255130-9

    Erscheinung: 12. Juni 2018
 
    Meine Bewertung: 📖 📖 📖 📖
 
 
 
 
 
 


Zum Inhalt:
 
Die Camper vom Hirschgrund sehen die Apokalypse auf ihren geliebten Campingplatz zurollen: Eine Jugendfreizeit! Das kann nur laute Musik, Saufgelage und junge Menschen ohne Manieren bedeuten. Kurzerhand verfrachten sie die Jugendlichen mit ihren Zelten auf eine abgelegene Wiese. Doch statt eines verkaterten Teenagers liegt eines Morgens die junge Betreuerin in der Scheune - und zwar mausetot. Ein Stromschlag! Wie konnte das passieren? Sofia kommt das alles sehr verdächtig vor - wie auch dieser undurchsichtige Priester, der das Camp leitet. Ob sie auch diesmal mit dem gutaussehenden Kommissar gemeinsam ermitteln kann? Sie ahnt ja gar nicht, wie dringend sie seine Hilfe brauchen wird. Denn schon bald deckt sie mehr als ein dunkles Geheimnis auf und gerät dabei in tödliche Gefahr!
 
Mein Leseeindruck:
 
Tja, was soll ich sagen. Vielleicht fange ich einfach mal damit an, dass ich den Rat gebe, unbedingt den ersten Band vorab zu lesen. Denn nur so, wird es deutlicher unter welchem Druck Sofia auf dem Campingplatz steht und wie es überhaupt dazu kam, dass die "alten" bekannten Protagonisten nun wieder aufgetaucht sind. Vorallem aber, was es mit diesen Protagonisten auf sich hat.

Aber kommen wir zum Inhalt: Eine Glaubensgemeinschaft, oder sollte ich sagen, Sekte auf einem Campingplatz. Tolle Idee! Obwohl es von Anfang an klar, was bzw. wer hinter der Tat stecken würde, habe ich sehr gerne die Ermittlungen beobachtet. Immer wieder hatte die Autorin kleine Stolperfallen ausgelegt, um vom eigentlichen Täter abzulenken. Sehr raffiniert wurde der Spannungsbogen aufgebaut und stets gehalten. Aber auch die Randgeschehen wurden nicht vergessen. Hier und da eine kleine Liebelei bzw. angedeutete Sexgeschichte, da ein bisschen Gefühlsduselei, um nicht zu vergessen immer mal wieder ein bisschen Dialekt. So wurde die Story immer unterhaltsam und spannend gehalten.
 
Abschließend möchte ich noch ein paar Worte zu Cover und Klappentext anmerken. Wie bereits beim Vorgänger "Der Tod kommt mit dem Wohnmobil" so stellt man eine gewisse Ähnlichkeit fest. Der Widererkennungseffekt ist also somit gegeben. Die blau/weiße Rauten auf dem Liegestuhl machen deutlich, aus welcher Region der Krimi stammt.
Der Klappentext verrät nicht zu viel und nicht zu wenig. Er lässt das Ende offen, so dass noch genügend spekuliert werden kann. Mich hat dieser Klappentext jedenfalls sehr neugierig gemacht.
 
Lesespaß oder Lesefrust?
 
Auch dieser Band hat mir sehr viel Spaß gemacht. Eine tolle, witzige und unterhaltsame Idee, die mir ab und zu ein Grinsen ins Gesicht zauberte. Ich freue mich schon sehr auf eine Fortsetzung mit Sofie und dem ganzen Campingplatz-Clan. Ob mit oder ohne dem neuen Klohäuschen *grins*

Wenn die Augen müde werden, greife ich gerne mal zum Hörbuch. So auch in diesem Fall. Die Betonungen der Sprecherin gerade bei den dialektischen Sätzen lockert die Story enorm auf und es macht wirklich Spaß ihr zuzuhören.
 

Weitere Informationen zu Buch und Verlag finden Sie - hier -
 
Vielen Dank an netgalley.de für das Rezensionsexemplar.
 
 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen