31 März 2025

✒ Rezension (Die Dreitagemordgesellschaft / Colleen Cambridge)

 


Das hier vorgestellte Buch "Die Dreitagemordgesellschaft" von Colleen Cambridge ist im November 2022 im  Droemer Knaur Verlag erschienen.  Es ist der erste Band der Reihe: Agatha Christies Haushälterin ermittelt.


Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:

ISBN:   978-3785728192        
Sprache:  Deutsch
Ausgabe:  Gebunden mit Schutzumschlag mit 368 Seiten
Erscheinungstermin:  25.11.2022

Dieses Buch habe ich selbst gekauft.  Meine Bewertung hat keinen Einfluss auf den Erhalt des Buches oder Weitere des Verlages.


Zum Inhalt:

Eine Schar Festtagsgäste hat sich für drei Tage in Mallowan Hall eingefunden. Das versteckt in den Hügeln von Devonshire liegende Anwesen gehört der berühmten Schriftstellerin Agatha Christie. Doch den Haushalt führt die energische Phyllida Bright, und sie ist es auch, die am ersten Morgen der Festlichkeiten in der Bibliothek einen fremden Toten findet. Sie weiß, dass Aufsehen unbedingt zu vermeiden ist und die örtliche Polizei zur Umständlichkeit neigt. Während im Garten ein Heer von Fotografen lauert, beschließt Phyllida, in die Fußstapfen ihres hochverehrten Hercule Poirot zu treten - mit ungeahnten Folgen...

Mein Leseeindruck/Fazit:


Wer kennt sie nicht: The Queen of Crime. Und nun soll auch ihre Haushälterin ermitteln? Klar, dass ich das unbedingt lesen wollte.


 ******************************************************************
              Acht Gäste und ein Mord im Haus der Queen of Crime
*******************************************************************

Handlungsort:  Mallowan Hall / Devonshire
Bedingt durch den lockeren Schreibstil, fiel mir der Einstieg in diesen Brit-Crime sehr leicht.  Schon nach den ersten Seiten konnte ich eine Verbindung zur Haushälterin, Phyllida, aufbringen, was das Lesen unglaublich einfach machte. Ja, sie wurde mir nach Seite zu Seite immer sympathischer.  Interessant fand ich auch, dass sich Phyllida und Agatha von früher, also aus Kriegszeiten, kannten. Dieses wurde immer nur ein bisschen angedeutet, was auch eine kleine Spannung aufkommen ließ. Ob sie ein kleines Geheimnis miteinander teilten? Oder waren es wirklich "nur"  die Erlebnisse im Lazareth? Im Laufe der Geschichte erlangte man immer mehr Kenntnisse darüber.  Aber dieses ist nur ein kleines Randgeschehen, denn im Vordergrund stehen di Mordfälle. Die Haushälterin, die bei den Angestellten wegen ihrer roten Haare öfter mal kritisch beäugt wird, zeigt sich stets neugierig, oder nennen wir es lieber, vielseitig interessiert. 
Aber das ist es auch, was sie so sympathisch macht. Sie beobachtet und tauscht sich mit der Hausherrin gerne darüber aus. Agatha, agiert eher im Hintergrund, weshalb der Fokus hervorragend auf die Dienerschaft gelenkt wird. 
Die Charakteren der einzelnen Protagonisten wurden detailliert beschrieben, so dass ich mir beim Lesen die einzelnen Szenen sehr gut vorstellen konnte.

Für mich war es ein wirkliches Lesevergnügen, so dass ich im Anschluss den Folgeband lesen werde.

Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass sich am Ende des Buch noch das Rezept für Phyllida Brights Orangen-Salbei-Sirup befindet, den ich in Kürze ausprobieren werde.


Fazit:  368 Seiten voller britischem Charme mit interessanten Charakteren

Meine Empfehlung für Leser von klassischen Krimis

Meine Bewertung:  ⭐⭐


Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.

28 März 2025

✒ Rezension (Nur der Tod ist schneller / Achilles)


Das hier vorgestellte Buch "Nur der Tod ist schneller" von Achilles ist im April 2024 im  Droemer Knaur Verlag erschienen.  Es ist der erste Band der Reihe: Laufende Ermittlungen. 


Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:

ISBN:   978-3426309643       
Sprache: Deutsch
Ausgabe:  Taschenbuch mit 400 Seiten
Erscheinungstermin:  02.04.2024

Dieses Buch habe ich selbst gekauft.  Meine Bewertung hat keinen Einfluss auf den Erhalt des Buches oder Weitere des Verlages.


Zum Inhalt:

Peer Pedes, Ermittler beim Berliner LKA, war mal ein begabter Marathonläufer. Als ein verhasster Kollege seine alten Rekorde bricht, humpelt sein Ego mehr denn je, und er will allen wieder die Hacken zeigen. Er wird beim Berlin-Marathon mitmachen – und gewinnen!
Bei Peers erstem, quälend langem Trainingslauf ist es aber sein Job, der ihn einholt: Von der Oberbaumbrücke baumelt die Leiche eines jungen Mannes mit spitzen Laufschuhen. Kurz darauf taucht Peer in eine Welt ein, die er einst gut kannte: die Lauf-Community, die nur einem Motto folgt – Lieber tot als Zweiter. Als weitere Athlet*innen ermordet werden, wird Peer klar, dass er Gas geben muss, wenn er den Serienmörder verhaften will.

Mein Leseeindruck/Fazit:


Es war dieses farbenfrohe Cover, das meinen Blick auf sich gezogen hatte.  Dieses strahlende Blau und dann der Grabstein.  Mir war klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte.


 ******************************************************************
              Ein leichtfüßiger Ermittler.
              Ein unaufhaltsamer Killer.
              Und die schnellste Verfolgungsjagd, 
              die sie je erlebt haben.
*******************************************************************

Handlungsort:  Berlin
Schon auf den ersten Seiten wurde ich mit der Leidenschaft der beiden Autoren konfroniert, nämlich dem Laufen. In ihrem ersten Gemeinschaftswerk schaffen die Autoren (Dr. Hajo Schumacher und Michael Meisheit) einen Krimi, der eine recht schnelle Abfolge hat. 
Man könnte nun meinen, dass sich die schnelle Abfolge auf eine rasante Handlung bezieht und man nur so durch die Seiten gepeitscht wird. Aber nein! Die schnelle Abfolge bezieht sich auf eine recht kurze, also schnelle, Krimihandlung, und die Abfolge betrifft die Schritte, die in diesem Krimi einen deutlich größeren Anteil haben.  Spannung? Bei Kilometer wieviel war die nochmal? 
Der Untertitel "Laufende Ermittlungen" wurde sehr passend gewählt, denn eigentlich dreht es sich in diesem Buch hauptsächlich um das Laufen, der Marathon, Laufkleidung etc. Um eine breitete Masse für dieses Thema zu gewinnen, wurde sich wohl noch eine kleine Krimihandlung ausgedacht und stellenweise eingestreut. 
Leider hatte es bei mir nicht den gewünschten Erfolg!
Den Fortsetzungsband werde ich mir wohl sparen.


Fazit:  Diese 400 Seiten sind zum Davonlaufen!

Meine Empfehlung für sportbegeisterte Leser von Krimis.

Meine Bewertung:  ⭐⭐


Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.

25 März 2025

✒ Rezension (Der Mörder ist selten der Gärtner / Thomas J. Fraunhoffer)



Das hier vorgestellte Buch "Der Mörder ist selten der Gärtner" von Thomas J. Fraunhoffer ist im Februar 2025 im  Bastei Lübbe Verlag erschienen.  


Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:

ISBN: 978-3404193981         
Sprache: Deutsch
Ausgabe:  Taschenbuch mit 368 Seiten
Erscheinungstermin:  28.02.2025

Dieses Buch habe ich selbst gekauft.  Meine Bewertung hat keinen Einfluss auf den Erhalt des Buches oder Weitere des Verlages.


Zum Inhalt:

Mit Herzblut betreibt Esther Dumanski die Pension »Sonnenblume« in der Nähe des Starnberger Sees. Allerdings liegt die Herberge abgelegen in einem Wald und hat alles andere als Seeblick. Als dann noch akute Geldnot bei den Dumanskis Einzug hält, hat die begeisterte Hobby-Gärtnerin Esther die Idee, Landurlaub gepaart mit Gartenkursen anzubieten - als Schnupperkurse für neugierige Städter und Stressabbau für überbeanspruchte Büromenschen. Der Plan scheint aufzugehen: Schon bald tritt die erste Gruppe Garten-Fans ihren Urlaub bei Esther an. Leider dauert es nicht lange, bis die Naturerholung erheblich gestört wird, denn die Truppe findet eine Leiche im benachbarten Wald. Da stellt sich die Frage: Ist der Mörder etwa einer von ihnen?

Mein Leseeindruck/Fazit:


Da ich den Krimi "Die Toten von Lindau" des Autors sehr gerne gelesen habe, war ich nun gespannt, mit welcher Raffinesse er diesen Gartenkrimi gestaltet hat. 


 ******************************************************************
              Landurlaub mit Leiche
*******************************************************************

Handlungsort:  Starnberger See
Esther hat sich mit ihrem Mann Julius ein kleines Idyll geschaffen und bietet nun Crashkurse im Gärtnern an. Der Kurs wird gut besucht und mal mehr oder weniger mit Begeisterung teilgenommen. Die Teilnehmer sind ein bunter Haufen und aus allen Schichten und Ecken Deutschlands zusammengekommen. Man nähert sich an, aber wohl auch, weil Esther und Julius sich wirklich sehr viel Mühe geben. Dann spürt diese Herzlichkeit von Anfang an. Alles könnte so harmonisch sein ... wenn da nicht dieser Schrei die Idylle gestört hätte. Auch wenn die Kursteilnehmer ganz unterschiedlich sind, ist bei allen sofort die Neugier geweckt. Woher kam der Schrei? Was war passiert? Aber nicht nur diese Fragen gilt es während der 40 Kapitel zu klären. 

Der Autor schafft von Anfang an eine Wohlfühlatmosphäre. Ein bisschen Urlaubsfeeling, ein bisschen Sightseeing, ein bisschen Botanik und natürlich auch eine gute Portion an Spannung. All dieses zusammen, ergibt einen tollen unterhaltsamen Krimi bei dem einfach alles passt. Tolle Protagonisten, die total unterschiedliche Charaktereigenschaften besitzen, aber als Ganzes perfekt harmonieren. Ein traumhaftes Setting wird zum Schauplatz von Mord und Hobbygärtnerei. 
Mit einem tiefen Seufzen habe ich das Buch beendet und mit Freude am Ende gelesen, dass bereits ein Neues vom Autor im Planung ist. Ich bin gespannt und voller Vorfreude. 



Fazit:  368 Seiten voller Spannung mit tollem Setting

Meine Empfehlung für Leser von regionalen Krimis.

Meine Bewertung:  ⭐⭐⭐⭐⭐


Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.