Das hier vorgestellte Buch "Ich liebe das Meer wie meine Seele" von Heike und Peter Gerdes ist im Juni 2025 im Ellert und Richter Verlag erschienen.
Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:
ISBN: 9783831908813
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Hardcover mit 192 Seiten
Erscheinungstermin: 02.06.2025
Dieses Buch habe ich auf Initiative der Autorin vom Verlag erhalten. Meine Bewertung hat keinen Einfluss auf den Erhalt des Buches oder Weitere des Verlages.
Zum Inhalt:
Glitzerndes Watt bis zum Horizont. Schwarzbunte Kühe auf saftig grüner Weide. Kutter im Sielhafen. Feiner, weißer Sand, wehender Strandhafer, unendlich blauer Himmel mit wattig weißen Wolken:
Wer „Ostfriesland“ hört, hat sofort Bilder im Kopf, die von Weite erzählen, vom Durchatmen und Entspannen. Dieses Buch lädt dazu ein, Erinnerungen aufzufrischen, Ostfriesland nachzuschmecken oder entgegenzuträumen.
Es ist ein Land, das die Menschen der See abgetrotzt haben. Im Schutz der Deiche, entwässert von unzähligen Sielen, scheint es geborgen am Ende der Welt zu liegen und muss sich doch immer der Übermacht der Natur bewusst sein.
Auf dieser Reise wird die Stimmung des Landes gekonnt eingefangen, begleitet von zwei Autoren, die hier seit Jahrzehnten zu Hause sind – Peter und Heike Gerdes – und die ihren ganz eigenen Blick auf das Land zwischen Meer und Moor mit Ihnen teilen wollen. Ganz gleich, ob die Halbinsel im Nordwesten Heimat ist oder Sehnsuchtsort oder beides.
Wer „Ostfriesland“ hört, hat sofort Bilder im Kopf, die von Weite erzählen, vom Durchatmen und Entspannen. Dieses Buch lädt dazu ein, Erinnerungen aufzufrischen, Ostfriesland nachzuschmecken oder entgegenzuträumen.
Es ist ein Land, das die Menschen der See abgetrotzt haben. Im Schutz der Deiche, entwässert von unzähligen Sielen, scheint es geborgen am Ende der Welt zu liegen und muss sich doch immer der Übermacht der Natur bewusst sein.
Auf dieser Reise wird die Stimmung des Landes gekonnt eingefangen, begleitet von zwei Autoren, die hier seit Jahrzehnten zu Hause sind – Peter und Heike Gerdes – und die ihren ganz eigenen Blick auf das Land zwischen Meer und Moor mit Ihnen teilen wollen. Ganz gleich, ob die Halbinsel im Nordwesten Heimat ist oder Sehnsuchtsort oder beides.
Mein Leseeindruck/Fazit:
Ort der Handlung: Ostfriesland und seine Inseln
Ich bin ein Meerkind! Zwar nicht an der Küste geboren, aber tief im Herzen damit verwurzelt. Schon in meiner Kindheit durfte ich die Ferien mit meinen Eltern an der Nordsee verbringen. Anschließende Kuraufenthalte, aufgrund schwerer Atemwegserkrankungen, wurden ebenfalls am Meer verbracht. Somit war ich schon früh auf die Nordsee geprägt und habe Ostfriesland immer wieder bereist.
Mit der Anfrage der Autorin, Heike Gerdes, ob ich das Buch lesen möchte, kamen meine Kindheitserinnerungen wieder zum Vorschein. Das Rumtoben am Strand, Burgenbauen, Schätze suchen, Basteln mit Strandgut und natürlich auch die Wattwanderungen.
Nicht zu vergessen, die zahlreichen Sonnenuntergänge, die ich am Strand genießen durfte und zugegeben, auch dabei das eine oder andere Mal eingedöst bin.
Die im Buch verwendeten Fotos spiegeln Ostfriesland und seine Inseln perfekt wieder. Egal ob Strand, Meer oder Sehenswürdigkeiten, dieses Buch verbreitet definitiv Sehnsucht. Sehnsucht nach Ruhe und Gelassenheit.
Ostfriesland - ist einfach eine Reise wert!
Fazit: 192 Seiten voller bildhafter Eindrücke
Meine Empfehlung für Leser von deutscher Reiselektüre
Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen