25 März 2025

✒ Rezension (Der Mörder ist selten der Gärtner / Thomas J. Fraunhoffer)



Das hier vorgestellte Buch "Der Mörder ist selten der Gärtner" von Thomas J. Fraunhoffer ist im Februar 2025 im  Bastei Lübbe Verlag erschienen.  


Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:

ISBN: 978-3404193981         
Sprache: Deutsch
Ausgabe:  Taschenbuch mit 368 Seiten
Erscheinungstermin:  28.02.2025

Dieses Buch habe ich selbst gekauft.  Meine Bewertung hat keinen Einfluss auf den Erhalt des Buches oder Weitere des Verlages.


Zum Inhalt:

Mit Herzblut betreibt Esther Dumanski die Pension »Sonnenblume« in der Nähe des Starnberger Sees. Allerdings liegt die Herberge abgelegen in einem Wald und hat alles andere als Seeblick. Als dann noch akute Geldnot bei den Dumanskis Einzug hält, hat die begeisterte Hobby-Gärtnerin Esther die Idee, Landurlaub gepaart mit Gartenkursen anzubieten - als Schnupperkurse für neugierige Städter und Stressabbau für überbeanspruchte Büromenschen. Der Plan scheint aufzugehen: Schon bald tritt die erste Gruppe Garten-Fans ihren Urlaub bei Esther an. Leider dauert es nicht lange, bis die Naturerholung erheblich gestört wird, denn die Truppe findet eine Leiche im benachbarten Wald. Da stellt sich die Frage: Ist der Mörder etwa einer von ihnen?

Mein Leseeindruck/Fazit:


Da ich den Krimi "Die Toten von Lindau" des Autors sehr gerne gelesen habe, war ich nun gespannt, mit welcher Raffinesse er diesen Gartenkrimi gestaltet hat. 


 ******************************************************************
              Landurlaub mit Leiche
*******************************************************************

Handlungsort:  Starnberger See
Esther hat sich mit ihrem Mann Julius ein kleines Idyll geschaffen und bietet nun Crashkurse im Gärtnern an. Der Kurs wird gut besucht und mal mehr oder weniger mit Begeisterung teilgenommen. Die Teilnehmer sind ein bunter Haufen und aus allen Schichten und Ecken Deutschlands zusammengekommen. Man nähert sich an, aber wohl auch, weil Esther und Julius sich wirklich sehr viel Mühe geben. Dann spürt diese Herzlichkeit von Anfang an. Alles könnte so harmonisch sein ... wenn da nicht dieser Schrei die Idylle gestört hätte. Auch wenn die Kursteilnehmer ganz unterschiedlich sind, ist bei allen sofort die Neugier geweckt. Woher kam der Schrei? Was war passiert? Aber nicht nur diese Fragen gilt es während der 40 Kapitel zu klären. 

Der Autor schafft von Anfang an eine Wohlfühlatmosphäre. Ein bisschen Urlaubsfeeling, ein bisschen Sightseeing, ein bisschen Botanik und natürlich auch eine gute Portion an Spannung. All dieses zusammen, ergibt einen tollen unterhaltsamen Krimi bei dem einfach alles passt. Tolle Protagonisten, die total unterschiedliche Charaktereigenschaften besitzen, aber als Ganzes perfekt harmonieren. Ein traumhaftes Setting wird zum Schauplatz von Mord und Hobbygärtnerei. 
Mit einem tiefen Seufzen habe ich das Buch beendet und mit Freude am Ende gelesen, dass bereits ein Neues vom Autor im Planung ist. Ich bin gespannt und voller Vorfreude. 



Fazit:  368 Seiten voller Spannung mit tollem Setting

Meine Empfehlung für Leser von regionalen Krimis.

Meine Bewertung:  ⭐⭐⭐⭐⭐


Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen