23 August 2023

✒ Rezension (Das kleine Kräutercafe: Herzkirschen / Lilli Meinhardis)


Der hier vorgestellte Roman von Lilli Meinhardis ist als Reihenauftakt zur Reihe "Das kleine Kräutercafé" im August 2023 im Piper Verlag erschienen.  Die Fortsetzung ist bereits geplant.


Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:

ISBN: 978-3492507196    
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Taschenbuch mit 352 Seiten

Klappentext:

Natália hat sich inmitten der Wolkenkratzer der Bankenmetropole am Main eine Oase geschaffen: Auf ihrem Dachgarten baut sie aromatische Kräuter für ihr aufstrebendes Café »Alles grün« an. Die Blondine hat allerdings auch ein Talent dafür, in Fettnäpfchen zu treten: In ihrem Nebenjob in einer Bank fährt sie zuerst mit ihrem Putzwagen über die polierten Schuhe des charmanten Bankers Marco, der ganz verzückt von ihrem Temperament ist. Kurz darauf wird sie beim heimlichen Umkleiden im Büro vom zugeknöpften Robert erwischt. Der ist hingerissen von der geheimnisvollen Unbekannten und hält sie irrtümlich für eine neue Kollegin. Als dann ein plötzlicher Stromausfall ganz Frankfurt in Dunkelheit taucht, ist das Verwirrspiel der Verliebten perfekt.

Mein Leseeindruck/Fazit:

Vorab sei gesagt: Ich bin ein Serien-Junkie und keine Reihe ist vor mir sicher. So bin ich auch zu diesem Reihenauftakt gekommen, da hier zwei meiner Hobbies vereint schienen: Kräuterkunde und wiederkehrende Protagonisten. 

Alles Grün
Mit diesem Kräuter-Roman, der sich als Spannungs-, Unterhaltungs-, Liebes- und Herbariumgeschichte zeigt, lädt die aus dem Rheinland stammende Autorin ihre Leser zu einer Exkursion ins hessische Frankfurt ein. Egal ob dialektische Rede, die Grie Soß oder auch das Bankenviertel, der Leser erlebt Frankfurt sehr unterhaltsam und anregend.
Was zunächst als Gastronomiegeschichte beginnt, entwickelt sich langsam zu einer spannenden Liebesgeschichte mit allerlei Irrungen und Wirrungen.
Und am Ende erwartet den Leser ein fulminantes Finale mit jeder Menge Emotionen und dem Rezept für die traditionelle Frankfurter Grüne Soße sowie einer kleinen Kräuterkunde.

Meine Empfehlung für Genießer von grüner Soße und gut inszenierten Liebesgeschichten.

Fazit: 352 Seiten voller Emotionen, Irrungen und ganz viel Frankfurter Charme.


Meine Bewertung:  ⭐⭐⭐⭐⭐



Einen kleinen Hinweis habe ich noch: Ich habe zur Bildbearbeitung ein Programm von PhotoRoom gewählt. An dieser Stelle vielen Dank an den Verlag für die Genehmigung zur Veröffentlichung des Buchcovers.

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen