Der hier vorgestellte Thriller von Angela Hüffer ist 2023 im Empire Verlag erschienen.
Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:
ISBN: B0C5BCHYP2
Sprache: Deutsch
Ausgabe: ebook mit 3917 KB und ca. 308 Seiten
Inhaltsangabe:
Im Wasser spiegelte sich mein Gesicht.
Doch es war nicht meins.
Es war das Gesicht einer fremden Frau.
Ich bin Ellen. Ellen Schneider. Glaube ich. Ich vertraue meinen Erinnerungen nicht. Die Sprachmemos werden mir helfen.
In Waldmoor wollte ich mich vom Studium erholen. Was wird hier gespielt? Sie verhalten sich alle so seltsam. Sie kennen mich. Aber ich weiß nicht, wer sie sind.
Sie sagen, ich sei krank. Bin ich das?
Sie behaupten, ich hätte jemanden umgebracht. Habe ich das?
Erinnerungen kommen.
Ich bin Ellen. Ellen Mahr.
Oder?
Doch es war nicht meins.
Es war das Gesicht einer fremden Frau.
Ich bin Ellen. Ellen Schneider. Glaube ich. Ich vertraue meinen Erinnerungen nicht. Die Sprachmemos werden mir helfen.
In Waldmoor wollte ich mich vom Studium erholen. Was wird hier gespielt? Sie verhalten sich alle so seltsam. Sie kennen mich. Aber ich weiß nicht, wer sie sind.
Sie sagen, ich sei krank. Bin ich das?
Sie behaupten, ich hätte jemanden umgebracht. Habe ich das?
Erinnerungen kommen.
Ich bin Ellen. Ellen Mahr.
Oder?
Mein Leseeindruck/Fazit:
Für Liebhaber verworrener Gedanken
Als absoluter Coverkäufer ist mir dieses Buch direkt ins Auge gestoßen. Die Villa ist toll in Szene gesetzt und passend zum Titel.
Voller Spannung wurde ich dann mit der Geschichte um Ellen konfrontiert. Obwohl, so eigentlich wirklich wusste ich bis zum Schluß nicht, was wirklich Sache ist.
Auffällig waren die kurzen stakkatoartigen Wortfetzen. Ich kann sagen, das mich das anfangs sehr neugierig gemacht hatte.
Tja, danach war es dann leider nur noch ein komplettes Durcheinander. Auf mich machte die Hauptprotagonistin einen schizophren Eindruck. War es das, was die Autorin wollte? Es hatte für mich nichts mehr mit einem spannenden Thriller zu tun, sondern nur mit wirren Gedanken, die mich mehr belasteten, als mir Lesegenuss zu bereiteten.
Fazit: 308 Seiten voller Verwirrungen und schizophrenen Gedanken
Meine Bewertung: ⭐⭐
Einen kleinen Hinweis habe ich noch: Ich habe zur Bildbearbeitung ein Programm von textonphoto gewählt. An dieser Stelle vielen Dank an den Verlag für die Genehmigung zur Veröffentlichung des Buchcovers.
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen