das Krimidebüt von KATHARINA DRÜPPEL UND HEIKE HEINLEIN0 ist am 19.09.2019 im EMONS VERLAG erschienen und trägt den Titel FRANKENSTICH.
![]() |
Bildrechte beim Verlag |
📚 Zum Inhalt 📚
Die Szene könnte aus einem seiner Regionalkrimis stammen, nur ist Georg Neuner selbst der Tote: Der Starautor liegt erstochen in einer Erlanger Buchhandlung. Für Hauptkommissar Clemens Satorius gestalten sich die Ermittlungen schwierig: Die fränkische Lebensart liegt ihm nicht, seine Kollegin will mehr als nur Kollegin sein, und dann beginnt auch noch die hauptverdähtige Buchhändlerin Felicitas Reichelsdörfer, auf eigene Faust zu ermitteln.
📚 Mein Leseeindruck 📚
Ich liebe regionale Krimis, deshalb wollte ich auch unbedingt dieses Buch lesen. Ein Krimileser wird bei der Ankündigung "Fränkisch, leicht und amüsant. Ein spritziger Krimi mit schlagfertigem Witz, Lokalkolorit und unkonventionellen Figuren." doch sofort hellhörig. Also schnell alles zur Seite gelegt und mal im Buch blättern. Und schon war das erste Problem da... ich konnte, nein, ich wollte einfach nicht mehr aufhören zu lesen. Die dialektischen Sätze, die Dynamik, die interessanten Protagonisten und nicht zu vergessen, die ungemeine Spannung, ließen meine Lesesucht einfach nicht los.
Sehr gut hat mir auch der Schluß gefallen. Hier werden die Irrungen und Wirrungen nochmal aufgegriffen und so manches wird klarer.
Abschließend kann ich sagen, dass mir dieser Krimi sehr gut gefallen hat und ich auf eine baldige Fortsetzung hoffe.
📚 Fazit 📚
"Clemens Sartorius, Erster Kriminalhauptkommissar der Dienststelle Erlangen, erreichte den Haupteingang des "Büchernests", einer kleinen Buchhandung am Bohlenplatz in der Oberen Karlstraße." so beginnt der erste gemeinsame Krimi der beiden Autorinnen, KATHARINA DRÜPPEL und HEIKE HEINLEIN. Der regionale Bezug zur Krimigeschichte zeichnet sich besonders durch die kleinen dialektischen Inhalte aus. So wird dem Leser auf sehr unterhaltsame Weise, das "wahre" Leben in Erlangen nahegebracht. Die kriminalistische Handlung ist durchgängig spannend, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen wollte. Aber auch kleine Nebenstränge, die das Privatleben der Protagonisten betrifft, fügten sich hervorragend in die Geschehnisse ein. Gerade am Schluß wurde da von den Autorinnen nochmal kräftig in die Trickkiste gegriffen und so mancher Knoten ist geplatzt. Die Protagonisten wurden meiner Meinung nach, sehr stimmig auf einander abgestimmt. Die unterschiedlichen Charakteren wurden sehr deutlich und verliehen dem Ganzen nochmal etwas Dynamik. Ich würde mich sehr freuen, wenn es schon bald eine Fortsetzung mit Clemens und Feli geben würde.
Sehr gut hat mir auch der Schluß gefallen. Hier werden die Irrungen und Wirrungen nochmal aufgegriffen und so manches wird klarer.
Abschließend kann ich sagen, dass mir dieser Krimi sehr gut gefallen hat und ich auf eine baldige Fortsetzung hoffe.
📚 Fazit 📚
"Clemens Sartorius, Erster Kriminalhauptkommissar der Dienststelle Erlangen, erreichte den Haupteingang des "Büchernests", einer kleinen Buchhandung am Bohlenplatz in der Oberen Karlstraße." so beginnt der erste gemeinsame Krimi der beiden Autorinnen, KATHARINA DRÜPPEL und HEIKE HEINLEIN. Der regionale Bezug zur Krimigeschichte zeichnet sich besonders durch die kleinen dialektischen Inhalte aus. So wird dem Leser auf sehr unterhaltsame Weise, das "wahre" Leben in Erlangen nahegebracht. Die kriminalistische Handlung ist durchgängig spannend, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen wollte. Aber auch kleine Nebenstränge, die das Privatleben der Protagonisten betrifft, fügten sich hervorragend in die Geschehnisse ein. Gerade am Schluß wurde da von den Autorinnen nochmal kräftig in die Trickkiste gegriffen und so mancher Knoten ist geplatzt. Die Protagonisten wurden meiner Meinung nach, sehr stimmig auf einander abgestimmt. Die unterschiedlichen Charakteren wurden sehr deutlich und verliehen dem Ganzen nochmal etwas Dynamik. Ich würde mich sehr freuen, wenn es schon bald eine Fortsetzung mit Clemens und Feli geben würde.