![]() |
Bildrechte: Riva Verlag |
Titel: Jörg Pilywa war Chauffeur von Hape Kerkeling
Reihe: -
Autor: Pascal Pieschke
Autor: Pascal Pieschke
erschienen im riva Verlag
Ausgabe: Taschenbuch
Genre: Humor
Seitenzahl: 192
ISBN 978-3-86883-680-6
Erscheinung: 13. Juli 2015
Ausgabe: Taschenbuch
Genre: Humor
Seitenzahl: 192
ISBN 978-3-86883-680-6
Erscheinung: 13. Juli 2015
hier geht es zur Verlagsseite - klick
Warum ich unbedingt DIESES Buch lesen wollte:
Nach übermäßigem Genuss von Krimi, Thriller und Co. greife ich dann doch mal gerne zu Klatschzeitschriften und lese interessiert, was in der Promiwelt so alles los ist.
Nun ist mir kürzlich dieses Buch ins Auge gefallen. Unnützes Promiwissen? Na, das klingt doch wieder sehr interessant. Und da auch die Seitenzahl überschaubar schien, wollte ich mal einen Blick wagen.
Klappentext:
Keiner der drei Hamster von Quiz-Kaiser Günther Jauch starb an Altersschwäche, Helene Fischer war im Ballett-Unterricht immer das Moppelchen, und Karl Lagerfelds Mutter wurde von einer Zigeunerin prophezeit, ihr Karl würde Bischof werden – von Mode-Messias war damals noch keine Rede. Barbara Schöneberger hat schon als Handy verkleidet ihren Lebensunterhalt verdient, und Heino war mal Schrott-Sortierer. Tatort-Kommissarin Eva Mattes wiederum ist überzeugt, vor ihrer Wiedergeburt eine brutal-gnadenlose Indianerin gewesen zu sein, die Hütten angezündet und Feuerkeulen geworfen hat.
Ob Sünden, Macken, Vorlieben, Abneigungen oder einfach nur komplett Verrücktes – dieses Buch vereint die erstaunlichsten Fakten aus der Welt der Promis, Stars und Sternchen!
Mein Leseeindruck [Achtung Spoiler]:
Ich beschreibe, wie immer, das Buch von außen nach innen.
Schon das bunte Cover mit den beiden Promis (wobei ich Jörg Pilawa nicht auf Anhieb erkannt hätte) vermittelt einen sehr unterhaltsamen und witzigen Eindruck. Der Rückentext macht neugierig und der Preis von 9,99 € für 192 Seiten lässt sich Hoffnung aufkeimen. Hoffnung, auf gute Unterhaltung, viel Wortwitz und heitere Szenen.
Weiter geht es mit 65 Kapiteln mit allerlei prominenten Namen. Sei es Karl Lagerfeld, Horst Lichter, Johann Lafer usw.
Wussten Sie z.B., dass Harald Glööckler grundsätzlich erst immer einmal alle Einladungen absagt? Oder dass Günther Jauch in seinen Kindertagen meistens als Mädchen verkleidet an Karneval war? Diese und noch weitere pikanten Details wurden sehr humoritisch dargestellt und beschrieben.
Fazit:
Für mich war es eine tolle, kurzweilige Unterhaltung. Wer auf Promiklatsch steht, sollte dieses Buch unbedingt zur Hand nehmen.
© Diana Jacoby für Chattys Bücherblog
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen