23 September 2016

✒ Rezension (Der dunkle Grund des Sees / Stefanie Kasper)



Daten zum Buch:
Titel: Der dunkle Grund des Sees
Reihe:  -
Autor: Stefanie Kasper
erschienen im Goldmann Verlag
Ausgabe: Taschenbuch
Genre: Kriminalroman
Seitenzahl: 384 Seiten
ISBN 978-3442483938
Erscheinung: 18. Juli 2016


Erst kürzlich bin ich auf die Autorin aufmerksam geworden und habe sofort Gefallen an ihrem Schreibstil gefunden. Somit war klar, dass ich auch das vorliegende Buch lesen wollte.


Klappentext: Als ihre Adoptivmutter Elisa stirbt, zieht die Grafikerin Isabel Radspieler wieder zu ihrem Adoptivvater ans Ufer des Forggensees, wo sie sich um den alten Mann kümmern möchte. Doch in ihrem ehemaligen Kinderzimmer findet sie einen Brief von Elisa mit einer ungewöhnlichen Bitte: Isabel soll das Schicksal von Elisas Eltern und Schwester aufklären, die 1954 spurlos verschwanden, als der Forggensee aufgestaut und ihr Dorf geflutet wurde. Isabel taucht tief in Elisas Geschichte ein und kommt einem dunklen Familiengeheimnis auf die Spur. Was sie nicht ahnt, ist, dass sie damit sich selbst in große Gefahr bringt ...

Der erste Satz: "Er kommt nur an finsteren Tagen hierher."


 
 
Mein Leseeindruck: 
 
Erst kürzlich bin ich auf die Autorin aufmerksam geworden und habe sofort Gefallen an ihrem Schreibstil gefunden. Somit war klar, dass ich auch das vorliegende Buch lesen wollte.

Schnell hatte ich mich in die Geschichte um den Forggensee eingelesen. Was mich früher nie wirklich interessiert hatte, wurde mit einem Mal für mich sehr spannend. Gab es wirklich Geheimnisse im See. Geheimnisse die damals, als der Ort überschwemmt wurde, mitgerissen wurden. Dank Internet konnte ich mich schnell darüber informieren und war gespannt, was die Autorin alles in ihrer Story ansprechen würde.

Es beginnt im Jahre 2004 mit Isabel und Tom. Ihre Jugendliebe wird durch eine Beichte von Toms Vater jäh zerstört. Die Autorin macht es hier sehr spannend, da nicht verraten wird, was der Vater erzählt hat.
Zeitsprung - 2015
Isabels Adoptivmutter stirbt und sie trifft auf dem Friedhof ihre alte Liebe: Tom. Aber nicht nur das wirft sie aus der Bahn. Sondern auch Kassetten, die sie auf dem Dachboden entdeckt. Darin bittet ihr Adoptivmutter um Aufklärung eines vergangenen Falles. Nämlich, was ist mit ihrer Familie in Forggen passiert. Isabel begibt sich auf Spurensuche und entdeckt ....

Nein, mehr möchte ich nicht erzählen, da dieser Roman wirklich ganz besonders ist. Nun, ich würde ihn nicht wirklich als Kriminalroman bezeichnen, sondern eher allgemein als Roman. Ich finde, dass sehr viel familiäre Elemente darin gekommen, ebenso wie geschichtliche Hintergründe und auch die Krankheit der Isolierung von der Außenwelt.
Die familiären Elemente, wie z.B. die Vergewaltigung und mit der Schuld und dem Wissen zu leben, wird sehr deutlich beschrieben. Man spürt die Zerrissenheit und den Vorwurf innerhalb der Freunde bzw. Familie.
Nicht zu vergessen wäre aber auch die Hintergründe des Forggensee. Eine kleine Gemeinde verschwindet in den Fluten eines Stausees und man kann noch immer beim Ablassen des Sees alte Fragmente der Mühle bzw. das Kreuz erkennen. Für mich sind die Informationen auf jeden Fall eine Reise wert.
Aber auch die Krankheit: Soziale Phobie wird anschaulich beschrieben. Wie sehr müssen die Menschen darunter leiden, wenn sie sich nicht mehr in die Gesellschaft wagen. Erschreckend zu wissen, dass jeder Zehnte irgendwann mal in seinem Leben an diesen Punkt kommt. Auch hierüber möchte ich gerne mehr wissen.

Fazit:

Mir hat dieses Buch gut gefallen. Alleine die Geschichte um den Forggensee vermischt mit einer dramatischen Familiengeschichte, haben mich fasziniert. Es gab zwar ab und zu kleine Hänger in der Geschichte, die sich aber problemlos mit Überblättern der Seite beheben ließ.

© Diana Jacoby für Chattys Bücherblog
 

Na, konnte ich dich auf dieses Buch neugierig machen? Dann kann über diesen Link das Buch bestellt werden.
Der Ertrag, der durch das Bestellen mittels dieses Buttons generiert wird, ermöglicht weitere Gewinnspiele auf meinem Blog. Und wer weiß, vielleicht bist du der nächste Gewinner.
 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen