Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:
ISBN: 978-3986720759
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Taschenbuch mit 350 Seiten
Erscheinungstermin: 17.02.2025
Dieses Buch habe ich von der Autorin erhalten. Vielen Dank dafür! Meine Bewertung hat keinen Einfluss auf den Erhalt des Buches oder Weitere des Verlages.
Zum Inhalt:
Die Überraschung ist groß, als das berühmte Winterbottom-Theater ausgerechnet im Dörfchen Rosefield gastiert. Für die betagten Freundinnen Margret und Elisabeth scheint an der Sache etwas faul zu sein. Und was hat eigentlich der Pfarrer damit zu tun?
Margret beschäftigt unterdessen noch etwas anderes. In Canterbury treibt ein Mörder sein Unwesen, der seine Opfer zunächst ersticht und dann mit roten Stiefmütterchen schmückt. Ehe sich der Theatervorhang ein zweites Mal heben kann, schlägt der Stiefmütterchen-Mörder auch in Rosefield zu.
Können die Freundinnen den Täter überführen und weitere Morde verhindern?
Margret beschäftigt unterdessen noch etwas anderes. In Canterbury treibt ein Mörder sein Unwesen, der seine Opfer zunächst ersticht und dann mit roten Stiefmütterchen schmückt. Ehe sich der Theatervorhang ein zweites Mal heben kann, schlägt der Stiefmütterchen-Mörder auch in Rosefield zu.
Können die Freundinnen den Täter überführen und weitere Morde verhindern?
Mein Leseeindruck/Fazit:
In diesem Buch präsentiert die erfolgreiche Autorin, Susanne Arnold, ihren vierten Band der Krimi-aus-Kent-Reihe.
******************************************************************
Mord in vier Akten
*******************************************************************
Da ich inzwischen ein großer Fan der beiden Damen, Elisabeth und Margret, bin, wollte ich mir natürlich den vierten Band dieser herrlich britischen Krimi-Reihe nicht entgehen lassen.
Ich möchte noch vorwegschicken, dass dieses Buch zwar ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann, allerdings wird man schnell feststellen, dass es dezente Rückblicke gibt, deren komplette Bedeutung nur dem Reihenkenner vorbehalten ist.
Dieses Mal lässt die Autorin die Leser Theaterluft schnuppern, da eine Theatergruppe in Rosefield gastiert. Hierbei kommt die Erinnerungen an die Mordfälle von Agatha Christie zum Tragen. Schnell wird man feststellen, dass die Handlungen in diesem Krimi eine gewisse Ähnlichkeit aufweisen. Ich möchte allerdings erwähnen, dass ich diese Ähnlichkeiten äußerst reizvoll fand. Es gibt diesem britischen Krimi das gewisse Etwas. Aber auch die Protagonisten sind very british und einfach zum knuddeln. Ich würde mich gerne mal bei Elisabeth und Margret zum Tee einladen lassen.
Die Autorin schafft durch ihren bildhaften Schreibstil eine wunderbare Harmonie, in der sowohl die Protagonisten, also auch die Handlungen und das Setting sehr fein aufeinander abgestimmt sind. Es entsteht beim Lesen eine gewisse Wohlfühlatmosphäre.
Zum Schluß möchte ich auf das Rezept am Ende des Buches verweisen, das ebenfalls very british klingt: Glady's Fish and Chips mit Erbsenmus.
Fazit: 350 Seiten prallgefüllter britischer Charme
Meine Empfehlung für Leser von CosyCrime
Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen