17 Februar 2025

✒ Rezension (Spröde Sprotten schwimmen schlecht / Christiane Franke & Cornelia Kuhnert)


Das hier vorgestellte Buch "Spröde Sprotten schwimmen schlecht" von Christiane Franke & Cornelia Kuhnert ist im Februar 2025 im Rowohlt Verlag erschienen.  Es ist der zwölfte Band der Reihe um die Hobbydetektive Henner, Rudi und Rosa.


Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:

ISBN: 978-3499014727     
Sprache: Deutsch
Ausgabe:  TB mit 272 Seiten
Erscheinungstermin:  18.02.2025

Dieses Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde, auf Initiative der Autorinnen, vom Verlag erhalten. Vielen Dank nochmals dafür. Meine Bewertung hat keinen Einfluss auf den Erhalt des Buches oder Weitere des Verlages.


Zum Inhalt:

Kaum sind die Bewohner in die nigelnagelneue Beninga-Seniorenresidenz eingezogen, schwimmt eine Leiche im Teich. Da ein Unfall ausgeschlossen werden kann, muss die Kripo Wittmund ermitteln, wer der jungen Frau des erfolgreichen Unternehmers Erich Beninga nach dem Leben trachtete. Ihr über vierzig Jahre älterer Ehemann hätte ein Motiv, denn in Neuharlingersiel munkelt man, sie habe ein Verhältnis gehabt. Doch die Dame hat sich auch anderweitig eine Menge Feinde gemacht, wie Dorfpolizist Rudi Bakker, Postbote Henner und Lehrerin Rosa herausfinden. Erschwerend kommt hinzu, dass Rudis Ex-Frau Denise in die Sache verwickelt ist. Das Trio beginnt, fleißig Nachforschungen anzustellen, denn in der Seniorenresidenz gab es jede Menge Streit. Und es dauert nicht lange, bis man eine zweite Leiche findet.

Mein Leseeindruck/Fazit:


In diesem Buch präsentieren die Autorinnen, Christiane Franke & Cornelia Kuhnert, mit welchen Wasser auch Bewohner eines Seniorenheims gewaschen sein können.


 ******************************************************************
                                  "Geld allein macht nicht glücklich [...]"
                                                          (Seite 140)
*******************************************************************


Nachdem ich schon mehrere Bücher der inzwischen 12-bändigen Reihe gelesen habe, wollte ich einfach wissen, welche Abenteuer die drei Hauptprotagonisten dieses Mal erleben dürfen. 
Ich möchte aber noch darauf hinweisen, dass dieses zwar der zwölfte Band ist, aber durchaus auch ohne Vorkenntnisse gelesen bzw. verstanden werden kann. Dennoch macht es mehr Spaß, die Vorgängerbände zu kennen, um die Entwicklung der Protagonisten nachvollziehen zu können.

Dieses Mal haben sich die beiden Autorinnen als Handlungsort ein Seniorenheim ausgesucht. Oh nein, kein einfaches Heim, sondern eine Seniorenresidenz! Hier darf nur wohnen, wer die entsprechende Kohle aufweisen kann. 

Wer nun aber denkt, dass dort jeden Tag nur Karten gespielt wird, und Häkelkurse angeboten werden, irrt gewaltig. Denn in der Beninga-Seniorenresidenz wird geklaut, Intrigen gesponnen und um nicht zu vergessen: Es wird gemordet, und das nicht nur ein Mal.

Schnell wird klar, dass auf Rudi hier eine ganz besondere Aufgabe wartet. Nicht nur die Aufklärungs- bzw. Ermittlungsarbeit, nein, auch seine Ex-Frau, die eine große Rolle in der Seniorenresidenz spielt. Gefühlschaos ist da vorprogrammiert. 
Wie sollte es auch anders sein, ist auch Rosa mit ihrer Neugier wieder mit von der Partie. Und auch Henner darf nicht fehlen, auch wenn er dieses Mal nicht ganz so in den Vordergrund rückt.

Diese Krimireihe glänzt nicht durch Blutspritzen und Actionhelden, sondern vielmehr über die zahlreichen Finten, die die Autorinnen legen. Kaum hat man einen Verdacht, zack ... wird er ganz einfach zerstreut. Durch den bildhaften Schreibstil erlebt der Leser ein Katz und Maus Spiel, bei dem nie klar ist, wer Katz und wer die Maus darstellt. Oftmals sind es kleine Details, die der Handlung eine neue Wende bescheren um am Schluß dann eine gelungene Auflösung zu bieten.

Mir hat dieses Buch sehr viel Freude bereitet, so dass ich jetzt schon sagen kann: Bitte mehr davon!


Fazit:  272 Seiten voller Vorkommnisse inmitten einer Seniorenresidenz

Meine Empfehlung für Leser von humorvollen Krimielementen

Meine Bewertung:  ⭐⭐⭐⭐


Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen