Fazit: 368 Seiten voller Spannung und Lokalkolorit
Das hier vorgestellte Buch "Mord auf den Färöern" von Carola Christiansen ist im Juli 2024 im Gmeiner Verlag erschienen. Es ist der geplante Reihenauftakt mit dem Färöer Kommissar Revur und der Kopenhagener Kommissarin Amalie.
Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:
ISBN: 978-3839207154
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Taschenbuch mit 368 Seiten
Erscheinungstermin: 10.07.2024
Dieses Buch habe ich durch den Verlag/die Autorin erhalten. Meine Bewertung hat keinen Einfluss auf den Erhalt des Buches oder Weitere des Verlages.
Zum Inhalt:
Grausige Morde erschüttern die Färöer! Als ein Toter gefunden wird - grausam verstümmelt und bizarr drapiert - beginnt für Kommissar Revur ein Albtraum, aus dem es kein Erwachen gibt. Denn dies ist erst der Anfang einer Reihe von Morden, die nur eins gemeinsam haben: alle Opfer werden an nationalen Kultstätten platziert. Treibt ein Serienmörder sein Unwesen im Nordatlantik? Zu Revurs Unterstützung wird die Kopenhagener Kommissarin Amalie Vinther nach Tórshavn geschickt. Zusammen kommen sie Geheimnissen auf die Spur, die internationale Kreise ziehen …
Mein Leseeindruck/Fazit:
In diesem Buch präsentiert die Autorin, Carola Christiansen, einen Krimi, der mich von der ersten Seite an fasziniert hat. Spannung und Lokalkolorit machen diesen Krimi zu etwas Besonderem.
***
Es war dieses Cover, das meinen Blick irgendwie angezogen hatte. Das saftige Grün der Wiese, bewachsene Dächer, der wolkenverhangene Fjord, all dieses sandte eine ruhige, aber auch mystische Stimmung aus.
Noch vor dem Prolog wurde das Glossar vorangestellt. Außergewöhnlich, aber aufgrund der Begrifflichkeiten durchaus einstimmend auf die Vielfalt der Insel.
Obwohl ich anfangs die vielen Namen verwirrend fand z.B. Revur/Kommissar Fuchs u.a, aber auch die Städtenamen, hatte mich dieser Krimi schnell in seinen Bann gezogen. Da ich viele Namen bzw. Buchstaben gedanklich nicht aussprechen konnte, habe ich sie einfach ins Deutsche übersetzt.
Lokalkolorit ist hier definitiv gegeben. Der Leser wird nicht nur mit dem Plot gut unterhalten, sondern erhält zusätzlich noch viele Eindrücke von Land und Leuten. Auch die Verbindung zu James Bond findet hier ihren Platz. Die zahlreichen Wiederholungen zu Schauplätzen haben mich nicht gestört, sondern vielmehr dazu animiert, mich mit den Färöern näher zu beschäftigen.
Dieses Buch ist wieder einmal ein Beispiel dafür, dass Lesen Zeit und Raum vergessen lassen kann und ausser Mord und Totschlag auch noch andere Themen zu bieten hat.
Die Autorin zeigt viel Empathie bei ihren Protagonisten und durch den bildhaften und pointierten Schreibstil fällt es dem Leser leicht, sich in die Gedanken der einzelnen Protagonisten einzufinden und Handlungen nachvollziehbar zu machen. Dieser Krimi ist nichts für zarte Gemüter, da ein Mord auf den anderen folgt und auch die Beschreibungen der Leiche nicht zaghaft sind.
Mich hat dieser Krimi sehr gut unterhalten, so dass ich auf eine Fortsetzung hoffe.
Meine Empfehlung für Leser von actionreichen Krimis mit viel Lokalkolorit
Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen