Fazit: 512 Seiten voller Familiengeschichte mit Wohlfühlcharakter
Der hier vorgestellte Roman "Die Töchter der Ärztin: Zeit der Sehnsucht" von Helene Sommerfeld ist im November 2022 im dtv Verlag erschienen.
Das Buch ist der 4. Band zur Ärztin Ricarda Tomasius Reihe bzw. der 1. Band der Töchter der Ärztin Reihe. Der Nachfolgeband ist bereits erschienen.
Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:
ISBN: 9783423220262
Sprache: Deutsch
Ausgabe: TB mit 512 Seiten
Erscheinungstermin: 16.11.2022
Klappentext:
Berlin und Afrika, 1928. Henny und Antonia sind die Töchter der berühmten Ärztin Ricarda Thomasius. Obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten, verbindet sie die Liebe zur Medizin. Während Henny sich in Berlin eine Praxis für Onkologie aufbaut und für Furore sorgt, träumt die jüngere Toni davon, an den Ort ihrer Kindheit, Ostafrika, zurückzukehren. Nun, mit 27, ist sie auf dem Schiff, das sie diesem Traum näher bringt – gegen den Willen ihrer Mutter, die lange in Afrika gelebt hat. In Daressalam angekommen, fühlt Toni sich sofort zu Hause. Doch die Liebe zu einem geheimnisvollen Mann und ihre unkonventionelle Hilfe für Einheimische bringen sie in große Gefahr. Als Nachricht aus Afrika kommt, dass Toni verschollen ist, muss Familie Thomasius eine Entscheidung treffen …
Mein Leseeindruck/Fazit:
Ich bin ein großer Fan von historischen Romanen. Geschichte und Spannung, die perfekte Mischung. Helene Sommerfeld war mir als Autorin, der Ricarda Tomasius Reihe, bereits bekannt.
"Zwei Schwestern, die Medizin und ein großes Abenteuer" So beginnt der dtv-Verlag die Kurzbeschreibung des ersten Bandes der Töchter der Ärztin Reihe, der zugleich die Fortsetzung der Ärztin Ricarda Tomasius Reihe ist. Wir befinden uns in diesem Roman in Berlin und Afrika, um 1928.
Wer, wie ich, historische Familiengeschichten mag, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen. Die Autorin beschreibt mittels eines leicht verständlichen Schreibstils die Sehnsüchte der Ärztintochter Antonia, genannt Toni. Toni treibt die Hoffnung auf einen Neuanfang und Zufriedenheit nach Afrika. Aber bereits auf der Überfahrt fangen die Probleme an. Angekommen warten viele Herausforderungen auf sie, aber auch die Sehnsucht nach ihrer Familie, besonders ihrer Schwester Henni, in Deutschland.
***
Dieser Roman ist wieder einmal ein Beispiel dafür, dass Familiengeschichten scheinbar endlos sein können. Hier handelt es sich um einen historischen Roman, der zwar eigenständig gelesen werden kann, aber dennoch mit Rückblenden gespickt ist, so dass das wahre Lesevergnügen nur dem Reihenkenner zuteil wird . Es gibt heitere Szenen mit jede Menge Empathie, aber auch Action und Spannung. Eine gekonnte Mischung, die mir große Freude bereitet hat. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung(en).
Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen