Petra Aicher: Fräulein Anna Gerichtsmedizin: Die Schwabinger Morde
Der hier vorgestellte Roman von Petra Aicher ist im Juli 2023 im Ullstein Verlag erschienen.
Das Buch "Die Prinzregentenmorde" bildete den Auftakt zur Buchreihe um das ungleiche Ermittlerpaar Anna Zech und Fritz von Weynand.
Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:
ISBN: 9783548064017
Sprache: Deutsch
Ausgabe: TB mit 416 Seiten
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Klappentext:
1914: Anna Zech ist die einzige Frau in der Münchener Gerichtsmedizin. Mit dem adeligen Skandalreporter Fritz von Weynand verbindet sie eine tiefe Freundschaft, und mehr sollte es für den verheirateten Fritz und die aus einfachen Verhältnissen stammende Anna eigentlich auch nicht werden. Als in einem Hinterhof im Schwabinger Künstlerviertel ein toter Säugling gefunden wird, beginnt Fritz für seine Zeitung zu recherchieren. Anna macht diese Leichenschau sehr traurig und gleichzeitig wütend. Gemeinsam mit Fritz beginnt sie zu ermitteln, da stirbt der einzige Zeuge. Die intensive Suche nach der Mutter des Kindes bringt Anna und Fritz einander näher. Bis der Krieg ausbricht.
Mein Leseeindruck/Fazit:
Die Schwabinger Morde steht unter dem Titel und eigentlich hatte ich gar nicht vor, dieses Buch sofort nach Erhalt zu lesen, aber die Neugier hatte wiedermal zugeschlagen, so dass ich meine eigentlich geplante Lektüre zur Seite gelegt habe. Petra Aicher ist mit der Gerichtsmedizinerin Anna Zech und dem Skandalreporter Fritz von Weynand bereits im Dezember 2022 auf Ermittlertour gegangen, die seinerzeit für viel Aufsehen im historischen München gesorgt hatten. Welches Abenteuer Anna und Fritz wohl dieses Mal bestreiten mussten?
"Ein toter Säugling im Hinterhof" So beginnt der Ullstein Verlag die Kurzbeschreibung des Romans (der eigentlich eher ein historischer Krimi ist), dessen Hauptprotagonisten ein völlig ungleiches Ermittlerpaar sind. Wir schreiben das Jahr 1914 und seit dem letzten Fall sind zwei Jahre vergangen und einmal erschüttern Morde München, genauer gesagt, Schwabing. Ein toter Erwachsener ist schon grausam, aber ein toter, einfach abgelegter Säugling? Wer bzw. welches Schicksal steckt dahinter? Anna erhält in der Gerichtsmedizin interessante Hinweise auf das Geschehnis und auch weitere spannende Informationen. Fritz muss sich in der Rolle des Reporters bewähren. Und nun müssen sich beide zusätzlich noch um einem Mann in Frauenkleidung kümmern. Der Skandal ist da und die Ermittlungen nehmen ihren Lauf.
***
Der Roman ist wieder einmal ein schönes Beispiel dafür, dass Geschichte nicht nur etwas für Historiker ist. Ein Transvestit in Kaiserzeiten und des I. Weltkrieges? Zu dieser Zeit einfach unvorstellbar und unter Strafe gestellt. Die Autorin greift in diesem Roman ein, auch heute noch, sehr heikles Thema auf. Schimpf und Schande wurden über Menschen verbreitet, die sich in ihren Körpern nicht wohl fühlten und, zumindest äußerlich, das Geschlecht wechselten. Der Roman lässt den Leser am Ende zwar aufatmen, dennoch bleibt ein säuerlicher Geschmack zurück. Hatten sich die Zeiten wirklich geändert?
Mir hat der Roman sehr gut gefallen, auch wenn er hier und da ein bisschen mehr Spannung vertragen hätte. Ich warte nun gespannt, welchem Thema sich die Autorin in ihrem nächsten Buch widmen wird.
Fazit: 416 Seiten voller Historie und Versteckspiele
Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐
An dieser Stelle vielen Dank an den Ullstein Verlag für die Genehmigung zur Veröffentlichung des Buchcovers.
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen