07 März 2022

✒ Rezension (Der Mann, der zweimal starb / Richard Osman)


Der Mann, der zweimal starb 
ist der zweite Band des unterhaltsamen Seniorenquartetts und der "Mordclub" Reihe
 von Richard Osman. Die Reihe umfasst bislang zwei Bände und startete im Jahr 2021 mit dem Titel "Der Donnerstagsmordclub".


Allgemeines:

Deutsche Erstveröffentlichung: 21.01.2022 als Taschenbuch mit 448 Seiten
ISBN:  978-3471360132 - Preis: 16,99 €   
und als ebook für 12,99 €
Originaltitel: The Man who died twiece (erschienen 2021)
Übersetzt durch: Sabine Roth
Meine Rezension zu Band 1: Der Donnerstagsmordclub


Klappentext:

Da hat er sich in etwas reingeritten, der gute Marcus Carmichael. Und jetzt soll Elizabeth ihm da wieder raushelfen. Dabei sollte ihr ehemaliger Geheimdienst-Kollege doch eigentlich wissen, von wem man besser keine Diamanten mitgehen lässt, wenn man sich gerade auf einem Einsatz für den MI5 befindet. Dazu gehört ganz bestimmt: die New Yorker Mafia. Ist die erst einmal im Spiel, geht es ziemlich sicher bald jemandem an den Kragen.

Doch auch Profimörder können Fehler machen, etwa ihrem Handwerk in der Seniorenresidenz Coopers Chase nachzugehen. Denn wer hier mordet, dem ist der Donnerstagsmordclub auf den Fersen, und der macht, schneller als ihm lieb sein kann, aus dem Jäger den Gejagten. Für die vier rüstigen Senioren heißt es: Endlich ist wieder Donnerstag!


Mein Leseeindruck:

Wie man bereits aus dem ersten Satz: "Diese Frau aus dem Ruskin Court, mit der ich mich unterhalten habe, hat gerade eine Diät angefangen." entnehmen kann, geht es bei dieser Reihenfortsetzung um die wirklich wichtigen Dinge des Lebens. 😉

Schon nach wenigen Seiten hatte ich mich wieder in die Welt der vier Senioren eingelebt. Hier war es wirklich von Vorteil, dass ich erst kürzlich den ersten Band gelesen habe. So hatte ich nur wenig Probleme, mich auf die Protagonisten einzulassen und ihrem heimlichen Hobby zu folgen. 

Allerdings möchte ich nicht versäumen zu erwähnen, dass mir die Geschichte, gerade zu Beginn, etwas zäh erschien. Es dauerte eine Weile, bis ich Gefallen an dem Geheimdienst-Spiel gefunden hatte. Irgendwie wollte der Funke nicht so richtig überspringen. Nach etwa der Hälfte des Krimis hatte ich den Eindruck, dass der Autor nun einen Zahn zulegen würde. Es kam Spannung auf, so dass ich mit einem Grinsen das Buch beendet habe. 

Fazit:

Endlich wieder Donnerstag! So könnte man den Einstieg in die Reihenfortsetzung auch beschreiben. Der Autor hatte auch dieses Mal, mit viel Geschick, die vier Senioren auf Ermittlertour geschickt und herauskam ein spannender, unterhaltsamer, wenngleich auch anfangs etwas zäher zweiter Band. Ich hoffe, dass der Autor noch viele Ideen für weitere Fälle mit dem Seniorenquartett auf Lager hat.


Meine Bewertung:  ⭐⭐⭐⭐

Einen kleinen Hinweis habe ich noch: Ich habe zur Bildbearbeitung ein Foto von Pixabay gewählt. An dieser Stelle, vielen Dank an Pixabay für die kostenlosen Fotos und dem Verlag für die Genehmigung zur Veröffentlichung des Buchcovers.

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram Seite würde ich mich sehr freuen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen