24 Januar 2022

✒ Rezension (Der Donnerstagsmordclub / Richard Osman)

 


Der Donnerstagsmordclub ist der erste Band der Mordclub Reihe von Richard Osman. Der Band trägt im englischsprachigen Original den Titel "The Thursday Murder Club". Die Reihe umfasst bislang zwei Bände. Die deutschsprachige Reihe startete im Mai 2021.


Allgemeines:

Deutsche Erstveröffentlichung: 03.05.2021 als Klappenbroschur mit 464 Seiten
ISBN:  978-3471360149 - Preis: 15,99 €  
und als ebook für 12,99 €
Das Original wurde übersetzt von: Sabine Roth


Über das Buch (lt. Amazon):


Mein Leseeindruck / Fazit:
Das Cover finde ich sehr interessant. Es ist zwar kein direkter Eye-Catcher, dennoch finde ich die Farbgestaltung ansprechend. Es vermittelt den Übergang von Tag in Nacht oder umgekehrt. Irgendwie auch stimmig zur Story.

Der Autor startet ohne Prolog direkt mit der Vorstellung der Seniorenresidenz und seinen wichtigsten Akteuren. Es klingt harmonisch, zeigt aber auch wie Fassettenreich solch ein Zusammenleben sein kann.

Schnell wird auch der Titel des Buches klar. Ich finde es witzig, wenn sich ältere Herrschaften solch einem Hobby widmen. Schade, dass ich solche Clubs nicht kenne. Okay, ich wohne weder in einem Seniorenheim, noch habe ich das entsprechende Alter. Aber wer weiss ...

Die Idee, die hinter dem Buch steckt, hat mir gut gefallen. Allerdings fand ich die Umsetzung etwas zu ausschweifend. Klar, die älteren Herrschaften haben viel zu erzählen und oft reihen sich auch nur Bruchstücke aneinander. Für mich, als Lesende, fand ich es jedoch langatmig und an vielen Stellen viel zu ausufernd, so dass der rote Faden ständig abzubrechen drohte. Nur durch viel Disziplin habe ich bis zum Ende durchgehalten. 

Am Ende kommt dann auch der Hinweis auf die Fortsetzung. Ob ich diese lesen werde? Hm... das bleibt abzuwarten.

Fazit:

Der Donnerstagsmordclub ist der erste Band der Krimireihe um vier altere Herrschaften, die sich in einer Seniorenresidenz kennenlernen und einem gemeinsamen Hobby nachgehen, nämlich dem Detektivspiel. 

Der Kriminalfall ist jedoch nicht der Kern dieses Reihenauftaktes. Es geht vielmehr um die Bewohner von Coopers Chase, dem Seniorenheim. Recht ausschweifend wird von ihnen erzählt und auch die einzelnen Szenen sind eher langatmig, als spannend. Es ist ein sehr ruhiger Krimi, der wohl die Ruhe der Senioren vermitteln soll. Auch die Gedankensprünge wurden gut aufgegriffen, jedoch sehr zum Leidwesen der Spannung.

Die Protagonisten erscheinen glaubhaft und die gewählten Charakteren passen sehr gut zum Plot. Am Ende wartet dann der Hinweis auf die Fortsetzung.


Meine Bewertung:  ⭐⭐⭐  


Einen kleinen Hinweis habe ich noch: Ich habe zur Bildbearbeitung ein Foto von Pixabay gewählt. An dieser Stelle, vielen Dank an Pixabay für die kostenlosen Fotos und dem Verlag für die Genehmigung zur Veröffentlichung des Buchcovers.

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram Seite würde ich mich sehr freuen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen