Über das Buch (lt. Amazon):
Hannover Mitte des 19. Jahrhunderts: Als Töchter des Lokomotivfabrikanten Georg Brinkhoff wachsen Sophie und ihre Schwestern in Reichtum auf. Aber anders als ihre Familie sieht Sophie die Nöte der Arbeiter. Als sie sich für soziale Gerechtigkeit engagiert, lernt sie den verheirateten Fabrikschmied Karl kennen. Es ist für beide Liebe auf den ersten Blick. Doch hin- und hergerissen zwischen ihrer verbotenen Beziehung und dem Pflichtgefühl gegenüber ihrer Familie heiratet sie schließlich den Ingenieur Ernst Drave, für den sie nichts empfindet. Ihre Liebe zu Karl ist jedoch stärker denn je. Und so beginnen beide ein gefährliches Doppelleben …
Über die Autorin (lt. Amazon):
Martha Sophie Marcus wurde 1972 im Landkreis Schaumburg geboren und verbrachte dort ihre Kindheit zwischen zahllosen Haustieren und Büchern.
Die Autorin studierte in Hannover bis zum Magisterabschluss die Fächer Germanistik, Pädagogik und Soziologie mit dem Schwerpunkt auf geschichtlichen Aspekten. Anschließend lebte sie zwei Jahre lang im englischen Cambridge und genoss die malerische historische Kulisse.
Ihr Interesse an der Vergangenheit reicht bis in ihre Kindheit zurück, und ihre Leidenschaft für Literatur brachte sie früh zum Schreiben. 2010 erschien mit „Herrin wider Willen“, einer Geschichte aus dem Dreißigjährigen Krieg, ihr erster historischer Roman. "Salz und Asche", ein historischer Lüneburg-Roman, folgte. "Der Rabe und die Göttin", ein Roman aus der Wikingerzeit, erschien im Jahr 2011, "Die Bogenschützin" im Jahr 2012. Und mit "Rabenherz und Elsternseele" (Baumhaus Verlag) ist Marthas erster Roman für Kinder und Jugendliche entstanden.
Martha hat zwei erwachsene Kinder, lebt heute mit ihrem Lebensgefährten in Lüneburg und ist Vollzeit-Schriftstellerin.
Mehr zur Autorin auf www.ms-marcus.de und www.martha-s-marcus.blogspot.com
Fazit:
Im ersten Band der Reihe um die Fünf-Schwestern der Familie Brinkhoff "Der Glanz der Novemberrosen" beschreibt die Autorin das Aufbegehren einer Tochter "aus gutem Haus". Durch den sehr bildhaften und ansprechenden Schreibstil, gelingt es der Autorin dem Leser Bilder zu zeichnen. Man riecht förmlich das Metall, hört das Hämmern und die Gespräche der Arbeiter. Jede Zeile fühlt sich echt an und klingt nachvollziehbar. Mich hat dieser Reihenauftakt sehr gut unterhalten!
Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ (Chatty)
Einen kleinen Hinweis habe ich noch: Ich habe zur Bildbearbeitung ein kostenloses Foto von Pixabay gewählt, welches meiner Meinung nach, sehr gut zur Story passt. An dieser Stelle, vielen Dank an Pixabay für die kostenlosen Fotos und dem Verlag für die Genehmigung zur Veröffentlichung des Buchcovers.
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf unserer Instagram Seite würden wir uns sehr freuen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen