Verpressung von Daniel Wehnhardt ist der Auftakt zur "Dunkle Stadt" Reihe und im Dezember 2016 im epubli Verlag erschienen.
Über das Buch (lt. Verlag):
In einem Kasseler Hotel wird eine Studentin tot aufgefunden. Ohne den geringsten Hinweis auf den Täter tappt die Polizei jedoch völlig im Dunkeln.
Zur gleichen Zeit bekommt der frischgebackene Uni-Absolvent David Wächter eine Chance als Praktikant bei der Tageszeitung HNA. Zusammen mit seinem Mentor Klaus Borowski gerät er immer tiefer in den Strudel einer politischen Verschwörung, die bis in die höchsten Kreise reicht.
Wurde die junge Frau tatsächlich ermordet, um einen der größten Skandale in der Geschichte des Landes zu vertuschen?
Zur gleichen Zeit bekommt der frischgebackene Uni-Absolvent David Wächter eine Chance als Praktikant bei der Tageszeitung HNA. Zusammen mit seinem Mentor Klaus Borowski gerät er immer tiefer in den Strudel einer politischen Verschwörung, die bis in die höchsten Kreise reicht.
Wurde die junge Frau tatsächlich ermordet, um einen der größten Skandale in der Geschichte des Landes zu vertuschen?
Über den Autor (lt. Verlag):
Daniel Wehnhardt, Jahrgang 1984, studierte in Kassel Spanisch und Politikwissenschaft. 2016 erschien mit »Verpressung« sein erster Krimi, zwei Jahre später folgte mit "Die Brut der Wölfe" sein zweiter. Im April 2021 debütiert er mit seinem ersten zeitgeschichtlichen Roman "Zorn der Lämmer" im Gmeiner Verlag. In seiner Freizeit widmet er sich der Literatur und den asiatischen Kampfkünsten. Mehr unter: www.danielwehnhardt.de
Allgemeines:
- Band 1 der "Dunkle Stadt" Reihe
- Erschienen am 13.12.2016 als TB mit 205 Seiten für 8,99 €
- und als ebook für 2,99 €
Die ersten drei Sätze:
Als er die Bilder sah, ahnte er, dass sie ihn für den Rest seines Lebens verfolgen würden. Dabei hatte zunächst alles wie immer angefangen. Eine Viertelstunde lang hatte sich die junge Frau vor dem Fenster herumgetrieben, bis die Luft rein war.
Mein Leseeindruck / Fazit:
Heute habe ich wieder zu einem Buch eines mir inzwischen bekannten Autors gegriffen. Nachdem ich bereits "Zorn der Lämmer" (erschienen 2021 im Gmeiner Verlag) lesen durfte, hatte mir Daniel Wehnhardt einen weiteren seiner Romane, nämlich Verpressung (erschienen 2016 im epubli Verlag) zur Verfügung gestellt.
Hierin geht es hauptsächlich um das Thema Umweltschuld/Umweltsünden und auch um Prostitution. Zwei ganz unterschiedliche Themen, die hier aber sehr gut ineinandergeflochten wurden.
Wehnhardts Buch umfasst zwar ca. 200 Seiten, von denen ich jedoch nur 60 Seiten gelesen habe. Ja richtig, ich habe hier abgebrochen. Und hier kommt meine Begründung:
Schon auf den ersten Seiten liest man von Möchtegern-Che-Guevara, Bombenleger-Haaren, "Mein Freund, der Baum-Gequatsche", einen Ausländer ans Bein binden usw ... Was mich, ehrlich gesagt, etwas misstrauisch gemacht hatte. Das waren nicht unbedingt die Worte, mit denen ich mich umgebe und auch nicht beschäftigen möchte. Ja, ich kann sagen, dass sie mich sogar abgeschreckt haben und ich verleitet war, bereits nach 20 Seiten das Buch abzubrechen. Ich mag keine Romane, in denen sichtlich provoziert wird oder in dem es von Wortwiederholungen (Stinkstiefel) nur so wimmelt. Diese Art von Bücher tragen nicht zu meiner Unterhaltung und entspannten Freizeitgestaltung bei. Nach einem anstrengenden 10 Stunden Arbeitstag möchte ich mich entspannen, und mich nicht noch provozieren lassen. Somit hatte ich mir das Ziel gesteckt, wenigstens die ersten 50 Seiten durchzuhalten. Gut, es wurden sogar 60 Seiten, aber dann war für mich wirklich Schluss.
Die Idee, die hinter sich hinter der Geschichte verbirgt, mag wirklich gut sein, jedoch zerstört der grauenvoll Schreibstil jede Spannung. Viele Trennungsfehler lassen den Lesegenuss immer wieder erstarren, so dass auch der Lesefluss deutlich gehemmt ist.
Da es das Erstlingswerk des Autors ist, bin ich froh, dass er sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt hat.
Ein Reihenauftakt, der mich leider nicht begeistern konnte. Schade!
Meine Bewertung: abgebrochen (gelesen von Chatty)
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf unserer Instagram Seite würden wir uns sehr freuen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen