22 März 2021

✒ Rezension (Die Insel der Wünsche: Stürme des Lebens / Anna Jessen)


Stürme des Lebens von Anna Jessen ist der Reihenauftakt zur Reihe: Die Insel der Wünsche/Helgoland Saga. Das Buch ist im März 2021 im Goldmann Verlag erschienen.


Über die Autorin (lt. Verlag):
Anna Jessen liebt die Nordsee seit der Kindheit. Daher ist jede mögliche Reise dorthin eine willkommene Gelegenheit, sich den Wind um die Nase wehen zu lassen, Feuersteine zu sammeln und auf der Düne den Gedanken nachzuhängen. Helgoland ist für Anna Jessen die »Insel der Wünsche«, faszinierend durch die einzigartige Natur, die liebenswerten Menschen und nicht zuletzt durch die besondere Geschichte, die dieser Fels erlebt hat. Neben dem Reisen gilt die besondere Leidenschaft Anna Jessens dem Schreiben, der Musik und der Arbeit im Buchhandel.


Über das Buch (lt. Verlag):
Hamburg 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie zu verschwören. Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wiedertrifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Serviermädchen zur Hausdame hoch – und verliebt sich in Henry, der ihre Gefühle erwidert. Doch als ihr Glück zum Greifen nah scheint, wendet sich das Schicksal erneut ...


Allgemeines:
Band 1 der Insel der Wünsche Reihe / Helgoland Saga
Erschienen am 22.03.2021 als TB mit 544 Seiten für 15,00 €
und als ebook für 9,99 €


Mein Leseeindruck / Fazit:
Mit Stürme des Lebens entführt uns die Autorin, Anna Jessen, in die Zeit um 1887 und zwar nach Hamburg und im Laufe der Geschichte nach Helgoland. Wir lernen das junge Blumenmädchen Tine und ihre Familie kennen und erleben die Armut, die im Gängeviertel herrscht. Jeden Tag wird um das Überleben gekämpft. Tine verdient sich ihre Pfennige durch den Verkauf von kleinen Blumensträußchen und erhält eines Tages das überaus verlockende Angebot, eine Stelle in einem Hotel in Helgoland anzutreten. Natürlich zeigen sich über die beinahe 550 Seiten immer wieder Schwierigkeiten, die die junge Frau zu bewältigen hat. Jedoch ist sie eine Kämpfernatur und es gelingt ihr immer wieder, sich aufzurappeln und weiter zu machen. Als Henry kennenlernt, scheint das Glück perfekt. Anfangs sieht auch alles danach aus und die Geschichte entlockt mir immer wieder ein Seufzen. Dann jedoch kommt ein Bruch in dem Roman. Im letzten von sechs Teilen, scheint die Autorin plötzlich einen anderen Weg einschlagen zu wollen und die Protagonisten ändern sich. Manches erschien mir nun auch unlogisch oder nur schwer nachvollziehbar. Woher kam der aprupte Sinneswandel? Was wollte die Autorin damit bewirken? Was in den ersten fünf Kapiteln alles schön und harmonisch klang, änderte sich, was mich letzendlich dazu bewog, meiner Bewertung einen Punkt abzuziehen. Dennoch hoffe ich, dass die Geschichte im nächsten Band wieder in "ihrer alten Form" weitererzählt wird. Schließlich bin ich ja gespannt, wie das Leben für Tine weitergeht.

Meine Bewertung:  ⭐⭐⭐  (gelesen von dramalama)

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf unserer Instagram Seite würden wir uns sehr freuen. 

Weitere Informationen zum Buch und Verlag findest du hier.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen