die Neuauflage der US-Reihe ist nun auch bei uns erschienen. Der Reihenauftakt ist am 07.06.2019 im GOLKONDA VERLAG erschienen und trägt den Titel WILDER WINTER
![]() |
Bildrechte beim Verlag |
Warum ich dieses Buch unbedingt lesen wollte?
Es war der Klappentext, der mich neugierig gemacht hatte. Eine interessant klingende Story aus der US-Provinz mit einem leichten Touch zur Derbheit.
Und hier ist meine Rezension dazu:
📚 Zum Inhalt 📚
Die beiden ungleichen Freunde haben schon bessere Tage gesehen und schlagen sich mit Gelegenheitsjobs auf den Rosenfeldern von Texas durch. Eines schönen Wintermorgens tauchen Haps Ex-Frau Trudy und ein paar Kumpels aus den 60er Jahren auf, die den bewaffneten Kampf gegen das Establishment wiederbeleben wollen.
Das Startkapital dazu liegt angeblich im Sabine River: eine Million Dollar aus einem schiefgelaufenen Bankraub. Hap ist in der Gegend aufgewachsen und soll bei der Suche helfen. Doch die Zeiten haben sich geändert, und auch ehemaligen Revolutionären sitzt mittlerweile das Hemd näher als die Hose. So bewahrheitet sich bald das, was Leonard von Anfang an klar war: Wo Trudy ist, gibt's Ärger. Es wird ein wilder Winter.
Das Startkapital dazu liegt angeblich im Sabine River: eine Million Dollar aus einem schiefgelaufenen Bankraub. Hap ist in der Gegend aufgewachsen und soll bei der Suche helfen. Doch die Zeiten haben sich geändert, und auch ehemaligen Revolutionären sitzt mittlerweile das Hemd näher als die Hose. So bewahrheitet sich bald das, was Leonard von Anfang an klar war: Wo Trudy ist, gibt's Ärger. Es wird ein wilder Winter.
An dem Nachmittag, als die ganze Geschichte ihren Anfang nahm, war ich mit meinem alten Freund Leonard Pins auf dem großen Feld hinter meinem Haus. (1. Satz)
📚 Mein Leseeindruck 📚
Schon auf den ersten Seiten wird deutlich, dass diese Geschichte ziemlich platt sein würde. Der Schreibstil zeichnet sich durch sehr flapsige Worte aus und zeigen schnell das Niveau, auf dem der Roman sich befindet. Wer hier also hochgeistiges erwartet, wird enttäuscht werden.
In den 30 Kapitel wird die Freundschaft zweier Männer beschrieben. Eine Freundschaft, die eigentlich unterschiedlicher kaum sein könnte. Das Ganze wirkt irgendwie übertrieben cool, na ja, sehr flapsig eben. Die Sprache der jungen Männer zeigt sich sehr direkt und völlig schnörkellos. Die Idee zur Story war vielleicht sehr einfallsreich, aber für mich hatte sie etwas völlig chaotisches. Ein wahlloses Durcheinander, ohne jeden roten Faden. Obwohl - nein, stimmt nicht so ganz. Der rote Faden ist wohl Trudy, durch die die Freundschaft immer wieder auf eine harte Probe gestellt wird.