29 Juli 2019

✒ Rezension (Die Meisterbanditin / Sylvia Stolzenburg)

Liebe Blogleser und Freunde historischer Romane,

der Auftaktband der neuen Reihe von SILVIA STOLZENBURG ist am 05.09.2018 als Taschenbuch im GMEINER VERLAG erschienen und trägt den Titel DIE MEISTERBANDITIN.







Und hier ist meine Rezension dazu: 

Diese Schlacht hatte sie gewonnen. Doch dieser Krieg war noch lange nicht vorbei [...] 


📚 Zum Inhalt 📚

Die Welt der siebzehnjährigen Marie bricht jäh zusammen, als der Sohn eines wohlhabenden Bauern ihr eröffnet, dass er eine andere heiraten wird. Durch die Demütigung vom väterlichen Hof getrieben, tritt Marie in die Dienste der Mätresse des Herzogs von Württemberg ein. Als Dienstmagd auf Schloss Brenz muss sie sich der Nachstellungen des herzoglichen Jägers erwehren, der sie des Diebstahls bezichtigt. Anstatt sie zu bestrafen, schlägt Wilhelmine ihr vor, sich einer Truppe von fahrenden Schauspielern anzuschließen und für sie zu spionieren. Marie willigt ein und gerät dadurch schon bald in einen Strudel aus tödlichen Intrigen.


📚 Meine Erwartungen an diesen Roman 📚
 
Ich liebe historische Romane. Und wenn sie dann auch noch in Deutschland spielen, und dann noch speziell in Baden-Württemberg, dann kann ich kaum widerstehen. Ich möchte gerne abtauchen in die vergangene Zeit und Marie auf ihrer Reise begleiten.


📚 Mein Leseeindruck 📚

Im Prolog ist ein kleines Geheimnis spürbar. Es werden Dinge und Personen nur angedeutet, so dass man nicht umherkommt, weiterlesen zu wollen.
Und schon trifft man auf Marie. Wie konnte sie sich nur so in Bartholomäus täuschen? Er muss sich doch mit Gisela getroffen haben. Im Dorf wird doch viel getrascht. Und da hat keiner auch nur eine klitzekleine Andeutung gemacht? Seltsam...

Wilhelmine von Grävenitz finde ich sehr interessant. Über sie sollte ich mal ein bisschen recherchieren. Klar, Intrigen, Spione u. ä. gab es an allen hochherrschaftlichen Häusern, aber hier finde ich es sehr gelungen und aufschlussreich dargestellt.

Aufgefallen ist mir auch, dass erst ab etwa der Hälfte des Romans, ein Bezug zum Titel hergestellt wurde. Erst nach ca. 100 Seiten fällt zum ersten Mal das Wort Meisterdiebin.
Aber eigentlich dreht sich doch alles um das missglückte Attentat auf Wilhelmine.

Sehr gut gefallen mit die Beschreibungen der Herstellung von diversen Spesen. Eignet sich gut zum Nachkochen.


 📚 Fazit 📚

Jeder kennt es, jeder weiß es... in den Königshäusern waren Mätressen nicht wegzudenken. So lernen wir hier Wilhelmine von Gräfenitz kennen. Sie war die offizielle Mätresse des württembergischen Herzogs Eberhard Ludwig.  Die Mätresse dienten nicht nur zur Lustbewältigung, sondern hatten auch politischen Einfluss. Klar, dass die offiziellen Gespielinnen so mächtiger Herrscher auch um ihr Leben fürchten mussten. Und genau hier setzt die Autorin, Silvia Stolzenburg, an. In einer interessanten Geschichte, beschreibt die Autorin anhand von Marie, den Aufstieg eines jungen Mädchens hin zu einer Meisterbanditin. Jedoch sollte man nicht zuviel von einer Meisterbanditin erwarten. In diesem Roman zumindest, dreht es sich verstärkt um das geplante Attentat auf Wilhelmine. Maries Spionagearbeit nimmt mehr als die Hälfte der Seitenzahlen ein. Hier hatte ich mich vom Klappentext wohl etwas fehlleiten lassen.
Im Großen und Ganzen war die historische Geschichte, bedingt durch die bildhaften Beschreibungen der Szenen, aber auch durch die Beschreibung der Herstellung diverser Speisen, sehr interessant und lehrreich.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

 
📚 Buchdetails 📚 

Reihe:  Die Meisterbanditin
Autor: Silvia Stolzenburger

erschienen im Gmeiner Verlag
Ausgabe: Taschenbuch
Genre: Historischer Kriminalroman 
Seitenzahl: 315 Seiten

ISBN: 9783839223017
Erschienen: 05.09.2018


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen