05 Januar 2018

✒ Rezension (Konklave / Robert Harris)

"Habemus Papam!"

Zum Inhalt:

Der Papst ist tot. Die um den Heiligen Stuhl buhlenden Gegner formieren sich: Traditionalisten, Modernisten, Schwarzafrikaner, Südamerikaner ... Kardinal Lomeli, den eine Glaubenskrise plagt, leitet das schwierige Konklave. Als sich die Pforten hinter den 117 Kardinälen schließen, trifft ein allen unbekannter Nachzügler ein. Der verstorbene Papst hatte den Bischof von Bagdad im Geheimen zum Kardinal ernannt. Ist der aufrechte Kirchenmann der neue Hoffnungsträger in Zeiten von Krieg und Terror – oder ein unerbittlicher Rivale mit ganz eigenen Plänen? Die Welt wartet, dass weißer Rauch aufsteigt ...

Mein Leseeindruck:

Schon in den Vorworten der Päpste wird deutlich, wie einsam sie eigentlich durch ihre Position geworden sind. Tja, Macht macht wohl irgendwie auch einsam.
Sehr gut gefällt mir die Zeichnung der Vatikanstadt.

Obwohl ich anfangs etwas skeptisch war, fand ich schon nach ein paar Sätzen den Zugang zur Geschichte. Dem Autor ist es durch die Person Lomelis gelungen, mir das Leben eines Pastes etwas näher zu bringen. War dieser Heilige Vater wirklich immer überzeugt von den Wörtern der Bibel? Stand er wirklich hinter allem, was die katholische Kirche verlangte? All diese Fragen wurden im vorliegenden Roman sehr anschaulich beschrieben und beantwortet.

Was als Roman beginnt, nimmt eine leichte kriminalistische Wende und endet dann... mit einem echten Kracher. Ich habe mich während des Lesens immer gefragt, ob der Roman wirklich nur mit der Wahl des Papstes endet. Aber solch ein Ende hätte ich echt nicht erwartet.

Abschließend möchte ich noch ein paar Worte über das Cover bzw. den Klappentext loswerden. Das Cover ist absolut stimmig zur Story und spiegelt den Inhalt eindeutig wider. Der Klappentext wurde ebenfalls sehr stimmig gewählt, gibt nicht zuviel und nicht zuwenig preis.

Fazit:

Anfangs war ich etwas irritiert, da man mir dieses Buch als Thriller vorgestellt hatte. Ich laufe da aber mit dem Verlag konform, in dem ich diese Story dem Genre Roman zuordnen möchte. Es gibt zwar ein paar kriminelle Verwicklungen, jedoch überwiegt die Geschichte zur Papstwahl, der Konklave eben.

Weitere Informationen zu Buch und Verlag finden Sie - hier -

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen