31 Januar 2017

✒ Rezension (Bourbon Kings / J. R. Ward)



 

    Titel: Bourbon Kings
    Reihe: Bourbon Kings #1
    Autor: J. R. Ward
    erschienen im LYX Verlag
    Ausgabe: Taschenbuch 
    Genre: Roman
    Seitenzahl: 528 Seiten 
    ISBN 978-3-7363-0322-5
    Erscheinung: 3. Januar 2017
    hier geht es zur Verlagsseite - klick
 
 
 
 
 
 

Warum ich unbedingt DIESES Buch lesen wollte:

Da ich schon mehrere Bücher der Autorin gelesen habe, war ich neugierig was sich hinter diesem Auftakt einer Familiendynastie-Reihe verbirgt.


Klappentext:


Eine mächtige Dynastie: skrupellose Machtspiele und verbotene Gefühle

Seit Generationen geben die Bradfords in Kentucky den Ton an. Der Handel mit Bourbon hat der Familiendynastie großen Reichtum und viel Anerkennung eingebracht. Doch hinter der glänzenden Fassade verbergen sich verbotene Liebschaften, skrupellose Machtspiele, Verrat, Intrigen und skandalöse Geheimnisse ...



Mein Leseeindruck [Achtung Spoiler]:

"Weißt du denn nicht, dass Stress wie Alkohol wirkt? Er macht einen mutig, unvorsichtig und hungrig." (Seite 87)

Das Cover finde ich irgendwie sehr speziell. Pink, ist eigentlich gar nicht meine Farbe, zieht jedoch den Blick an. Das Logo und der Mann im Anzug zeigen eine gewisse Spannung, die auch sehr interessant wirkt. Es übt schon eine gewisse Magie aus.

Weiter geht es zum Buchinneren. Sehr gelungen fand ich die Einladung zu Beginn des Buches. Aber leider werde ich am 4. Mai keine Zeit haben. Was ich natürlich zu tiefst bedauere. 😃

Handlungsort ist: Charlemont, Kentucky.
Dort treffe ich auch gleich auf Lizzie King. Sie arbeitet als Floristin auf dem Anwesen der Baldwines.
Der zweite Hauptprotagonist ist Lane Baldwine. Ein Zocker
Und wie sollte es anders sein, es gibt eine Liebesgeschichte.
Jedoch eine Liebesgeschichte mit vielen Irrungen und Wirrungen. Klar, sonst würde es ja auch nicht drei Bände geben.

Außerdem hat mir Greta noch sehr gut gefallen. Teilweise noch so typisch deutsch, obwohl sie bereits 30 Jahre in den USA lebt.

Tolle landschaftliche Beschreibungen. z.B. "der große weiße Herrensitz [...] hoch oben im Himmel, sodass die aufgehenden Sonne sich einen Weg im seine prächtige symmetrischen Anlagen bahnen musste." (Seite 11)
Klingt das nicht toll? Fast hätte ich hier geseufzt.

Interessant fand ich auch, dass und wie in dieser Branche betrogen wird. Sollte man sich als Verbraucher nicht darauf verlassen können, dass die Altersangabe auf Flaschen richtig ist? Aber offensichtlich werde immer und überall die Menschen über den Tisch gezogen.

Der Schreibstil war, wie nicht anders erwartet, sehr direkt. Die Geschichte lies sich schnell lesen, jedoch war sie für mich noch etwas unausgereift.  Oder wollte die Autorin einfach auch mal in dieses Genre schnuppern.



Fazit:

Eine Story, die ganz okay war. Kein großes Highlight, aber auch nicht schlecht. Ob ich die Fortsetzungen lesen werde? Keine Ahnung, ich bin da noch etwas zwiegespalten.
 
 
 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen