26 Februar 2024

✒ Rezension (Das Schwarz der Tulpen / Susanne Arnold)

 Fazit: 300 Seiten voller Tratsch und Spannung

                                                           
Der hier vorgestellte Krimi "Das Schwarz der Tulpen" von Susanne Arnold ist im Februar 2024  im Dryas Verlag erschienen.

Er ist der zweite Band der Krimi aus Kent-Reihe. 
Band 3 wird im Oktober 2024 erscheinen.

Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:

ISBN: 9783986720520  
Sprache: Deutsch
Ausgabe:  TB mit 300 Seiten
Erscheinungstermin:  26.02.2024 als TB und als ebook

Erhalten von der Autorin


Klappentext:

Das Dörfchen Rosefield steht kopf! Die Dorfkirche soll geschlossen werden, denn der Dachstuhl ist marode und es besteht Einsturzgefahr. Für die Sanierung fehlt Geld. Einzige Rettung: ein Kirchenbasar! Während Elisabeth voll in der Organisation aufgeht, ereignet sich im Nachbarort Candleham ein dubioser Todesfall, der bei Margret und ihrer berühmt-berüchtigten Spürnase mehr als nur eine Frage aufwirft. Doch noch ehe sie Antworten finden kann, geschieht ein heimtückischer Mord und wo sind plötzlich die ganzen Basareinnahmen geblieben? Können die betagten Freundinnen Margret und Elisabeth die Fälle lösen und Rosefield und sich selbst vor weiterem Unheil bewahren?

Mein Leseeindruck/Fazit:

Ich bin ein großer Fan von CosyCrime. In diesem Buch präsentiert die Autorin nicht nur einen spannenden Mordfall, sondern auch jede Menge Klatsch und Dorftratsch mit zwei rüstigen Ermittlerinnen.

"Traue niemals deiner Nachbarschaft..." So beginnt der Dryas Verlag die Kurzbeschreibung des im kleinen Dörfchen Rosefield spielenden zweiten Bandes der Kent Reihe. Wie man aus dem Einleitungssatz des Verlages bereits erkennen kann, ist die Nachbarschaft Dreh- und Angelpunkt dieses Krimis. Neben hervorragend charakterisierten Protagonisten, erhält der Leser auch einen Einblick in das Dorfleben von Rosefield. Wer den ersten Band gelesen hat, wird sich schnell wieder in das Dörfchen und seine Bewohner einleben bzw. einlesen können und viele Bekannte entdecken. Als Reihenneuling wird man aber auch keine Probleme haben, dem Klatsch und Tratsch folgen zu können.
Da es sich ja um einen KriminalRoman handelt, ist der Mord zu Beginn ein großes Thema, das jedoch schnell von den Vorbereitungen zum Spendenbasar abgelöst wird.  Der Leser wird bei den Organisationsthemen, den Abläufen, sowie der reichhaltigen Auswahl mitgerissen, so dass manchmal der Mord in Vergessenheit gerät. Sicherlich wird man sich an manchen Stellen fragen, was der Titel "Das Schwarz der Tulpen" für eine Rolle spielt. Nun ja, schwarze Tulpen tragen zum Beispiel auch den Namen "Queen of the Night", was ganz langsam im Buch thematisiert wird und schlussendlich, wenn auch über Umwege, zum Ziel führt und den Täter stellt.

                                                                                   ***

Dieses Buch ist wieder einmal ein Beispiel dafür, dass Krimis auch Spaß machen können. Mit dem vorliegenden Buch, ist der Autorin die perfekte Mischung zwischen Spannung und Unterhaltung gelungen. Interessante Protagonisten, tolles Setting und eine mitreißende Story. 
Ich wurde während der 300 Seiten sehr gut unterhalten und hoffe auf eine baldige Fortsetzung mit Elisabeth und Margret.

Meine Empfehlung für Leser von CosyCrime und guter Unterhaltung

Meine Bewertung:  ⭐⭐⭐⭐⭐


Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen