Der hier vorgestellte Ostsee-Krimi von Eva Almstädt ist der siebzehnte Band der Pia Korittki Reihe und im März 2022 im Bastei-Lübbe Verlag erschienen. Der Nachfolgeband "Ostseenebel" ist bereits erhältlich.
Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:
ISBN: 978-3404185733
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Broschiert mit 414 Seiten
Klappentext:
Kommissarin Pia Korittki nimmt sich eine Auszeit in einem Ostsee-Kloster. Das ruhige, beschauliche Leben mit den Mönchen und einigen wenigen Gästen soll ihr helfen, sich von einem traumatischen Erlebnis zu erholen. Doch die Ruhe wird jäh durch das Läuten der Totenglocke gestört. Ein Novize hat einen der Mönche leblos in der Kirchenbank kniend gefunden. Schnell ist klar, dass Bruder Zacharias ermordet wurde. Pia will sich aus den Ermittlungen heraushalten, doch als auch noch ein Gast spurlos verschwindet, muss sie handeln - und macht in einem Kellerraum eine schreckliche Entdeckung ...
Mein Leseeindruck/Fazit:
Die Geheimnisse der Toten
Vorab sei gesagt, dass es sich hierbei um den mittlerweile siebzehnten Band der Reihe um die toughe Kommissarin Pia Korittki handelt. Das Buch kann gänzlich ohne Vorkenntnisse gelesen werden, da die Autorin Szenen aus der Vergangenheit wiederholt und sie dem Neuling der Reihe somit erklärt und den erfahrenen Leser der Reihe wieder in Erinnerung ruft. Kleine Anspielungen auf die zurückliegenden Fälle sollen natürlich auch den Neuling animieren, den Vorgängerbände zu lesen.
In ihrem siebzehnten Fall soll Pia eigentlich etwas zur Ruhe kommen und Quartiere sich inkognito in einem Kloster ein. Was diese Örtlichkeit anbelangt, so hatte die Autorin in die Trickkiste gegriffen. In Adaption zu Kloster Cismar entstand nun Kloster Naumar, ein Orden der Cyprianer. Auch diesen Orden gibt es nicht, was aber der Wahrheitsfindung bei den Taten keinen Abbruch tut.
Wer Pia aus den Vorgängerbänden kennt, weiß, daß in ihrer Anwesenheit im Kloster keine Ruhe und Entspannung zu erwarten ist.
Eine kleine Verschnaufpause hatte die Autorin ihr jedoch bewilligt, bis ein Ordens Ruder tot aufgefunden wird. Während die Ermittlungen hierzu noch voll zu Gange sind, wird ein weiterer Toter gefunden. Hierbei handelt es sich jedoch um einen Retreat-Besucher des Klosters. Die Sache scheint verwirrend und Pia muß verdeckt ermitteln.
Es gibt aber auch in diesem Krimi einen weiteren Handlungsstrang. Die Suche nach ihrem Widersacher geht nämlich in die nächste Runde.
Während der 414 Seiten wird der Leser von Ereignis zum Nächsten, von Ermittlungen zu Ergebnissen geradezu getragen. Der Spannungsbogen ist durchgängig auf hohem Niveau. Die Protagonisten harmonieren perfekt und bilden eine Einheit. Der lockerleichte Schreibstil lässt die Ermittlungen schnell und lebhaft erscheinen, so daß sich der Leser als Teil des Teams fühlen kann.
Das Thema Missbrauch wird erst zum Ende hin namhaft, so daß man keine Details hierzu fürchten muß. Jedoch spürt man von Anfang an, daß es sich dieses Mal um etwas primäres handeln muß. Die Akzente wurden gesetzt, jedoch nicht ausgearbeitet. Am Ende dann die Klarheit, aber nicht ohne einen weiteren Faden zu spinnen.
So bleibt zum Schluß die Frage: Wird er Pia trotzdem kriegen und seine Androhung irgendwann wahr machen?
Ich freue mich schon darauf, in "Ostseenebel" noch mehr zu erfahren.
Fazit: 414 Seiten voller Spannung und Emotionen
Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐
Einen kleinen Hinweis habe ich noch: Ich habe zur Bildbearbeitung ein Programm von Photoroom gewählt. An dieser Stelle vielen Dank an den Verlag für die Genehmigung zur Veröffentlichung des Buchcovers.
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen