04 Juli 2023

✒ Rezension (Schatten über Cornwall / Isabel Renner)


Der hier vorgestellte Roman von Isabel Renner ist im Juni 2023 im dp Verlag erschienen. 


Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:

ISBN: B0C74Q12QN
Sprache: Deutsch
Ausgabe: ebook (Als Printausgabe mit 398 Seiten)

Klappentext:

Cornwall, 1960: In einem letzten Versuch, die Familie vor dem Ruin zu bewahren, erbaut Calandras Vater in den Wäldern des Familienanwesens einen Jahrmarkt. Doch bevor dieser die Tore öffnet, passiert ein schweres Unglück. Calandra wird gezwungen, über die Vorkommnisse zu schweigen. Der Jahrmarkt wird abgeschottet und gerät in Vergessenheit, doch Calandra trägt diese schwere Bürde ihr Leben lang mit sich.


Sechzig Jahre später bittet Calandra ihre Enkelin Cadis auf dem Sterbebett, das Geheimnis um den alten Jahrmarkt aufzudecken. Cadis begibt sich auf eine Suche nach den Puzzlestücken der Vergangenheit. Sie bekommt dabei unerwartete Hilfe von Fin, dessen Familiengeschichte eng mit ihrer eigenen verknüpft ist. Doch um die Wahrheit zu enthüllen, muss Cadis sich gegen ihre eigene Familie stellen und ihre Ängste überwinden. Wird sie es schaffen, das Geheimnis des Jahrmarkts zu lüften und die Vergangenheit ihrer Großmutter zu enträtseln?

Mein Leseeindruck/Fazit:

Die Geschichte beginnt mit Cadis, im Cornwall, etwa vor 20 Jahren. Puh, ich muss sagen, dass ich mich ganz schön schwer getan habe. Mir erschien es, als würde die Autorin krampfhaft ein Horror-Szenario aufbauen wollen. Kurze Sätze, Gedankensprünge, unvollendet Sätze, all dieses sollte wohl Dynamik erzeugen, aber leider hatte man die Geschichte von einer ungeliebten Schwester schon tausend Mal gelesen. Aschenputtel meets Psycho, sozusagen. Um es kurz zu machen, nein, der Einstieg hat mir nicht gefallen! Es war zuviel der gekünstelt wirkende Dramatik.
Aber auch im Fortgang zeigt sich ein krampfhafter Versuch Spannung zu erzeugen um eine Familiengeschichte zu konstruieren, die man jedoch schon vielfach gelesen hat.
Mich konnte es leider nicht begeistern. Zu oft war ich versucht, das Buch einfach abzubrechen. Von mir gibt es deshalb leider nur unteres Mittelmaß.



Fazit:  398 Seiten voller Familienprobleme aber leider nur wenig Spannung


Meine Bewertung:  ⭐⭐


Einen kleinen Hinweis habe ich noch: Ich habe zur Bildbearbeitung ein Programm von textonphoto gewählt. An dieser Stelle vielen Dank an den Verlag für die Genehmigung zur Veröffentlichung des Buchcovers.

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram und Facebook Seite würde ich mich sehr freuen. Ihr findet mich dort ebenfalls unter dem Namen Chattys Bücherblog.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen