Das Reihenauftakt von Michaela Grünig erschien am 30. Oktober 2020 mit dem Titel "Ein neuer Anfang" als Taschenbuch im Lübbe Verlag. Es ist der 1. Band aus der Heiligendamm Buchreihe.
Allgemeines zur aktuellen Ausgabe:
ISBN: 978-3785727072
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Taschenbuch mit 574 Seiten
Preis: 14,90 €
oder als ebook für 9,99 €
Klappentext:
Heiligendamm, 1912: Die Berliner Hotelierfamilie Kuhlmann hat große Pläne, man will dem berühmten Grand Hotel Konkurrenz machen. Doch die High Society steigt lieber weiter bei dem etablierten Rivalen ab. In dieser schweren Zeit zeigt ausgerechnet die junge Tochter Elisabeth kaufmännisches Geschick, während sich der sensible Sohn Paul für Musik begeistert. Vater Kuhlmann sieht sich gezwungen, den Emporkömmling Julius Falkenhayn um Hilfe zu bitten. Und der hegt recht unkonventionelle Ansichten ...
Mein Leseeindruck:
Beginnen wir beim äußeren Erscheinungsbild. Die junge Dame könnte Elisabeth sein, aber auch jede andere Frau, die auf dem Steg von Heiligendamm flaniert. Die Farbe des Covers sind gut abgestimmt und nicht zu aufdringlich.
Kommen wir zum Inhalt: Schon nach einigen Sätzen wird klar, dass in jedem Kapitel die einzelnen Protagonisten vorangetrieben werden. Jeder kommt mal dran und auch bei allen gibt es Neuigkeiten. Im Fokus stehen bei diesem Reihenauftakt Elisabeth und Julius. Sie zeigt sich anfangs etwas spröde, was zwar zur Zeit passt, aber schnell auch mal auf die Nerven geht. Ich hatte mehrfach das Gefühl, ihr einfach mal einen Stupser geben zu müssen, damit sie mal in die Puschen kommt. Ständig war es ein "Er liebt mich, oder doch nicht?" Julius hingegen war ganz pragmatisch. Er hatte es ausgesprochen und ist auch bei seiner Meinung geblieben.
Und am Ende, da wird alles nochmal spannend.
Fazit:
Mit dem über 570 Seiten starken Auftakt zur Heiligendamm Saga lässt die Autorin die Welt um den ersten Weltkrieg bildhaft werden. Obwohl der Krieg präsent ist und auch eine große Rolle in dem Roman spielt, bleibt die Familiengeschichte stark im Vordergrund. Jeder Charakter wird detailliert beschrieben und findet in jedem Kapitel seine Aufmerksamkeit. Der Fokus in diesem Reihenauftakt bilden Elisabeth und Julius. Sie, die strebsame Tochter des Hauses möchte das Hotel führen und begegnet dabei Julius. Er, ebenfalls strebsam mit interessanter Geschichte. Die Zufälle spielen hier eine große Rolle, so dass am Ende die Fäden zwar zusammenführen, aber mit einem Paukenschlag zum Abschluß kommen. Ein Cliffhänger sozusagen.
Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen, so dass ich die Fortsetzung auf jeden Fall lesen werde.
Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐
Hinweis: Das Buch hierzu habe ich selbst gekauft
Einen kleinen Hinweis habe ich noch: Ich habe zur Bildbearbeitung ein Foto von Pixabay gewählt. An dieser Stelle, vielen Dank an Pixabay für die kostenlosen Fotos und dem Verlag für die Genehmigung zur Veröffentlichung des Buchcovers.
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram Seite würde ich mich sehr freuen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen