Gezeitenmord ist der erste Band der Reihe um das Deutsch-Dänische Ermittlerteam "Lykke Teit und Rudolph Lehmann von Dennis Jürgensen. Die Reihe startete im März 2022 im KiWi Verlag.
Bei einem Spaziergang im Watt machen der Lehrer Lasse und sein elfjähriger Schüler Villads im dichten Nebel einen grausamen Fund: Im festen Sand des Meeresgrundes steckt die Leiche eines Mannes.
Es ist Lykke Teits erster eigener Fall – endlich darf sie die Ermittlungen in einem Mordfall leiten. Dass sie den Toten kannte und er sich verfolgt fühlte, verschweigt sie. Da die Leiche im Watt auf der Grenze zwischen Dänemark und Deutschland gefunden wurde, wird ihr Rudi Lehmann aus Flensburg zur Seite gestellt. Die beiden sehr ungleichen Ermittler verstehen sich auf Anhieb. Ihre Untersuchungen konzentrieren sich auf das kleine Dorf Melum, in dem jeder jeden kennt. Lykke und Rudi ermitteln nicht nur in diesem Mordfall: Villads ist seit dem Fund der Leiche spurlos verschwunden. Es ist nicht das erste vermisste Kind im Dorf. Wer weiß was? Und konnte sich Villads wie sein Lehrer vor der einsetzenden Flut an Land retten?
Die neue Reihe um die beiden sympathischen Ermittlerfiguren beginnt so spannend, dass man diesem Roman bereits mit der ersten Seite rettungslos verfällt. Reinlesen und nicht mehr aufhören können.
Das Cover zeigt einen Strand bzw. deutet die Gezeiten an. Die Farbgestaltung ist ansprechend, hätte aber meiner Meinung nach auch gerne etwas heller und somit ansprechender sein dürfen. Aufgrund der Farbgestaltung, wird das Cover in der Vielzahl der Krimi/Thriller nicht unbedingt wahrgenommen. (Was sehr schade wäre)
Der Deutsch-Dänische Krimi startet direkt mit dem ersten Kapitel, also ohne Einführung oder Prolog. Obwohl ich skandinavischen Krimis etwas verhalten gegenüberstehe, war ich sofort im Geschehen. In jedem Satz war eine Spannung zwischen den Zeilen spürbar. Ein gewisses Kribbeln lag die ganze Zeit über in der Luft.
Die beiden Ermittler harmonieren perfekt miteinander und obwohl der Fall Länderübergreifend ist, scheinen die beiden keine Probleme mit Kompetenzgerangel zu haben. Ganz nebenbei erfährt der deutsche Leser auch noch ein bisschen etwas über Dänemark, die Essensgewohnheiten etc.
Fazit:
Mit dem Reihenauftakt "Gezeitenmord" startet der Autor eine spannende Krimireihe mit einem deutsch-dänischen Ermittlerteam. Schon im ersten Satz ist eine gewisse Spannung zu spüren, die sich dann auch über die kompletten 336 Seiten fortsetzt. Die beiden Ermittler glänzen durch ihre Kompetenz, ohne jedoch dem Anderen diese absprechen zu wollen. Spannung und gute Unterhaltung ziehen sich durch den Krimi, so dass die Seiten nur so dahinfliegen. Ich würde mich über eine baldige Fortsetzung sehr freuen.
Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐
Einen kleinen Hinweis habe ich noch: Ich habe zur Bildbearbeitung ein Foto von Pixabay gewählt. An dieser Stelle, vielen Dank an Pixabay für die kostenlosen Fotos und dem Verlag für die Genehmigung zur Veröffentlichung des Buchcovers.
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf meiner Instagram Seite würde ich mich sehr freuen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen