- Erschienen am 26.07.2021 als Taschenbuch mit 384 Seiten für 13,00 €
- und als ebook für 9,99 €
- Übersetzt von Britta Evert
- Originaltitel: Before the Crown
Flora Harding lebt in York und schreibt seit über 30 Jahren unter verschiedenen Namen Romane, historische Texte und Sachbücher. Die Beziehung zwischen Vergangenheit und Gegenwart fasziniert sie dabei besonders.
Der Roman beginnt 1943 auf Windsor Castle mit der Aufführung von Alladin in dem die 17jährige Elisabeth die Hauptrolle spielen darf/muss. Sie ist nervös, da sich Philipp angekündigt hat, mit dem sie seit 2 Jahren einen regen Briefwechsel betreibt. Sie sehnt sich danach Philipp zu zeigen, wie erwachsen sie inzwischen geworden ist und hofft auf seine Sympathie. Schließlich wird es für sie, als Thronerbin, so langsam Zeit, sich nach einem "geeigneten" Ehemann umzusehen. Philipp ist Elisabeth zwar sehr zugeneigt, möchte aber seine Freizeit noch genießen und sich nicht binden.
Er kommt zwar auch aus dem Adelshaus und trägt den Titel des Prinzen, allerdings ist das auch schon alles, was ihm geblieben ist. Seine Eltern, getrennt und im Exil lebend. Vater verarmt, Mutter hatte sich ihrer Spiritualität zugewandt, seine Schwestern im verfeindeten Deutschland verheiratet, musste er seinen eigenen Weg finden. Schnelle Autos, ja das war es was er wollte. Aber eine dauerhafte Bindung?
Zwei Menschen, die eigentlich nicht unterschiedlicher hätten sein können, die aber dennoch große Sympathien für einander hatte, aus denen sogar Liebe wurde.
Der Lockerleichte Schreibstil macht es möglich, dass die Seiten einfach nur so dahinfliegen. Auch die Gefühle werden sehr detailliert beschrieben, ob sie jedoch der Realität entsprechen/entsprachen?
Auch witzige Szenen wurden eingeflochten z.B. das Wettrennen, oder das Feiern mit den Menschen auf den Straße nach Kriegsende
Fazit:
Mit Der Prinz an ihrer Seite hat die Autorin auf mehr als 380 Seiten einen sehr gefühlvollen Roman erschaffen, der dem Leser Einblick in das royale Leben der jungen Elisabeth und auch dem Lebemann Philip gewährt. Beide konnten kaum unterschiedlicher sein, haben sich dann aber doch entschieden, für das Volk einzustehen. Ob daraus die große Liebe wurde, oder auch nur eine tiefe Zuneigung, das bleibt dem Leser selbst überlassen. Der lockere Schreibstil sorgt für gute Unterhaltung, so dass die Seiten einfach nur so dahinflogen. Mit einem tiefen Seufzen habe ich das Buch beendet
Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ (Chatty)
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf unserer Instagram Seite würden wir uns sehr freuen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen