Andrea Timm wurde 1975 geboren und studierte Architektur. Mittlerweile ist sie Architektin und Mutter von vier Kindern. Neben ihrer langjährigen Mitarbeit in der katholischen Kirche als Jugendgruppenleiterin war sie in der Gottesdienstvorbereitung und Kommunionkatechese tätig. Die Autorin lebt mit ihrer Familie im Münsterland.
Christhard Lück, geboren 1967, studierte Evangelische Theologie und Erziehungswissenschaften. Lange Zeit war er in der Gemeindearbeit und Schulseelsorge tätig, machte sein Vikariat und schließlich sein zweites theologisches Examen. Von 2003 bis 2019 arbeitete er als Professor für Religionspädagogik.
In einer ruhigen Nacht liegt Bruder Jakobus leblos in der Klosterkapelle. Ermordet. Doch zufälligerweise nimmt Fritjof im Kloster gerade eine Auszeit. Kurzerhand wird Svea als Undercoveragentin ins Kloster eingeschleust. Ist Rache das Mordmotiv? Und welches Interesse hat der Mörder an den Briefen des Kräuterpfarrers und Wasserdoktors Sebastian Kneipp, die seit Generationen im Kloster verwahrt werden? Nur Eines ist gewiss: Um den Mörder zu finden, muss sich Fritjof in Lebensgefahr begeben.
»Mord in der Klosterkapelle« ist die perfekte Lektüre für leidenschaftliche Krimifans und lässt Sie schon nach den ersten Seiten nicht mehr los. Ein atmosphärisch dichter, spannender und rätselhafter Kriminalroman mit humoristischen Momenten. Die ideale Kombination also für einen unterhaltsamen Abend!
Erschienen am 06.01.2021 als gebundene Ausgabe mit 384 Seiten für 16,95 €
Wie der Titel schon sagt, spielt dieser dritte Band hauptsächlich in einem Kloster, in dem Fritjof sich gerade eine Auszeit von Freundin und Beruf gönnt. Das Autorenduo Timm und Lück zeigen auch in diesem Band, wie man christlichen Glauben mit kriminalistischer Handlung verknüpfen kann. Immer wieder werden kleine christliche Hinweise gestreut, Liedtexte erwähnt, Glaubensfragen beantwortet. Jedoch kommt auch die Krimihandlung nicht zu kurz. Es kommt einfach auf die richtige Mischung an. Und genau dieses beweisen die beiden Autoren.
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf unserer Instagram Seite würden wir uns sehr freuen.
Weitere Informationen zum Buch und Verlag findest du hier.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen