das neue Buch von Wulf Dorn ist am 24. Juni 2019 mit dem Titel "21 - Dunkle Begleiter" als Taschenbuch im cbj Verlag erschienen.
![]() |
Bildrechte beim Verlag |
Warum ich dieses Buch unbedingt lesen wollte?
Ich hatte das Vergnügen, dieses Buch auf einer Online -Plattform zu gewinnen. Und da die bisherigen Rezensionen durchgängig positiv waren, war ich nun sehr gespannt, was mich erwarten würde.
Und hier ist meine Rezension dazu:
📚 Zum Inhalt 📚
Mein Name ist Nikka. Ich wurde ermordet. Aber das war erst der Anfang …
Als die 16-jährige Nikka in einem Krankenhaus zu sich kommt, hat sie Mühe, sich zu erinnern, was passiert ist. War sie nicht eben noch mit ihrer Freundin Zoe auf dieser Party? Dann plötzlich ... Filmriss. Nikka erfährt, dass sie tot war – schockierende 21 Minuten lang. 21 Minuten ohne Herzschlag, aber keineswegs ohne Erlebnisse. Denn sie erinnert sich an einen dunklen Tunnel, in dem sie einem Licht entgegenirrte und in dem auch Zoe war. Schockiert erfährt Nikka, dass ihre Freundin seit der Party vermisst wird. Wurde sie ebenfalls ermordet? Nikka glaubt das nicht und macht sich auf die Suche ...
Als die 16-jährige Nikka in einem Krankenhaus zu sich kommt, hat sie Mühe, sich zu erinnern, was passiert ist. War sie nicht eben noch mit ihrer Freundin Zoe auf dieser Party? Dann plötzlich ... Filmriss. Nikka erfährt, dass sie tot war – schockierende 21 Minuten lang. 21 Minuten ohne Herzschlag, aber keineswegs ohne Erlebnisse. Denn sie erinnert sich an einen dunklen Tunnel, in dem sie einem Licht entgegenirrte und in dem auch Zoe war. Schockiert erfährt Nikka, dass ihre Freundin seit der Party vermisst wird. Wurde sie ebenfalls ermordet? Nikka glaubt das nicht und macht sich auf die Suche ...
Niemand kann sich an seinen allerersten Gedanken erinnern. (1. Satz)
📚 Mein Leseeindruck 📚
Wo andere Bücher mit einem Prolog starten, erwartet den Leser hier nun ein Post Mortem. Sehr spannend wird hier vom Tod Nikkas erzählt. Ich wollte nun einfach mehr wissen. Man sollte für diesen Jugendthriller schon sehr aufgeschlossen dem Tod bzw. dem Leben nach dem Tod entgegenstehen, ansonsten wird die Story wohl etwas spooky. Ich fand die Geschichte sehr interessant und auch die Protagonisten eingängig. Na ja, man sollte hier keinen superduper Thriller erwarten. Wir sind ja schließlich in der Jungendbuchabteilung. Ich würde die Story und ihre Ausarbeitung in die Altersklasse ab 14 Jahren einordnen. Aber wie gesagt, zart besaitete Jugendliche wird es eher verwirren, sofern sie sich noch nicht mit dem Thema Tod beschäftigt haben. Also der Frage: Was kommt danach? Kommt überhaupt etwas danach?
Mir hat so ein bisschen Tiefe bei den Begleitern gefehlt. Da dieser Titel ja stark auf diese Personen abzielt, fand ich, dass diese etwas farblos dargestellt wurden. Farblos im Sinne von, dass man einfach mehr hätte auf sie eingehen müssen. Sie feiner herausarbeiten. So lag der Fokus rein auf Nikka.