18 April 2019

✒ Rezension (Die Spionin der Charite / Christian Hardinghaus)

Liebe Blogleser und Freunde guter Literatur,

der neue Roman von CHRISTIAN HARDINGHAUS ist am 08.02.2019 als Hardcover im EUROPA VERLAG erschienen und trägt den Titel DIE SPIONIN DER CHARITÉ.




Und hier ist meine Rezension dazu: 
 

📚 Zum Inhalt 📚

Bern, 20. Juli 1974: Die 56-jährige Lily Kolbe zerreißt wütend die Zeitung, die über die heute stattfindenden Gedenkfeiern zum gescheiterten Attentat auf Hitler vor 30 Jahren berichtet. Sie kann es kaum ertragen, dass an ihren Mann Fritz Kolbe und ihren ehemaligen Chef Ferdinand Sauerbruch nie erinnert worden ist. Die acht Mitglieder der bis heute unbekannten Widerstandsgruppe »Donnerstagsclub« hatten sich nach dem Krieg geschworen, alles geheim zu halten. Lily will das Schweigen jetzt brechen. Sie greift zum Telefon und ruft Eddie Bauer, einen Journalisten der "New York Times", an: »Ich bin bereit zu reden. Kommen Sie in die Schweiz! Sofort!«

Die einstige Chefsekretärin Sauerbruchs erzählt Bauer von den stillen Helden der Charité, die sich 1941 dazu entschließen, Nazi-Patienten auszuspionieren und ihren Tod, wenn nötig, zu beschleunigen. Als Lily 1943 beauftragt wird, den Mitarbeiter des Außenministeriums Fritz Kolbe zu bespitzeln, verliebt sie sich und kann ihn für den Widerstand gewinnen. Eine Zeit geht alles gut, doch bald häufen sich Besuche der Gestapo in der Klinik. Gibt es einen Verräter innerhalb der Gruppe? Die Lage spitzt sich nach dem 20. Juli 1944 dramatisch zu. Der Chef des Sicherheitsdienstes Ernst Kaltenbrunner überwacht persönlich die Charité. Als er versteckte Juden aufspürt, droht der Club endgültig aufzufliegen ...

Journalist Bauer kann nicht fassen, welch brisante Informationen er bekommt. Bald jedoch interessieren sich auch andere dafür. Als Lily eine Wanze in ihrem Telefon entdeckt, kann sie selbst Bauer nicht mehr trauen.

📚 Mein Leseeindruck 📚

Im PROLOG lernen wir Lily kennen und sind irgendwie mitten in einer Geschichte. Nein falsch, es ist nicht irgendeine Geschichte, es ist UNSERE Geschichte. Das misslungene Attentat auf Adolf Hitler. Wirklich beeindruckend schildert der Autor die Dramatik, die im Anschluss an das missglückte Attentat erfolgte. Obwohl es eigentlich ja NUR der Prolog war, war ich total gefesselt und neugierig, was mich nun erwartet würde.

Der PLOT geht genauso spannend weiter. Der Autor schafft es, mich in diese unheilvolle, aber auch spannende Zeitreise mitzunehmen. Egal ob zur Zeit des Regimes oder im Jahr 1974, in dem Lily ihre Geschichte erzählt, alles wirkt absolut realistisch und auch authentisch. Ich konnte wirklich alles glauben, und hatte nicht den geringsten Zweifel an der Geschichte.  Der packende Schreibstil ließ mich das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Ich wollte immer mehr wissen, auch wenn mir an manchen Stellen ein kalter Schauer über den Rücken lief.

Zu den PROTAGONISTEN gibt es kaum mehr etwas zu sagen. Durchgängig authentische Darstellung, was wohl auch der akribischen Recherche des Autors zu verdanken ist.
 
  
📚 Fazit 📚

Eine überaus spannende Story, die der Autor uns hier innerhalb von 25 Kapiteln erzählt. Es sind aber nicht nur die geschichtlichen Aspekte, die aufgezeigt werden, es geht um viel mehr. Gefühle, Menschlichkeit, Wertschätzung, aber auch genau das Gegenteil.
Ich bin wirklich froh, dieses Buch gelesen zu haben, da es mich durchaus bereichert hat. 20,00 € für ein Buch mit 240 Seiten klingt zwar viel, es ist aber jeden Euro wert.
Eine Geschichte, die mich berührt und gefesselt hat. Vielen Dank dafür!


📚 Buchdetails 📚 

Reihe:  -
Autor: Christian Hardinghaus

erschienen im Europa Verlag
Ausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag
Genre: Roman
Seitenzahl: 240 Seiten

ISBN: 9783958902374
Erschienen: 08.02.2019

Meine Bewertung: 📖 📖 📖 📖 📖






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen