07 September 2018

✒ Rezension (Post Mortem: Tage des Zorns / Mark Roderick)

Liebe Blogleser,

ich möchte heute eine Buchreihe vorstellen, die mich schon über einen längeren Zeitraum begleitet.
Es handelt sich um die Reihe: Post Mortem von Mark Roderick

Als Hauptprotagonist hat der Autor einen Profikiller gewählt, der nicht immer umsichtig, sondern durchaus auch mal etwas forsch und gnadenlos in Action tritt. Aber auch er hat Schwachstellen, die seine Gegner auszunutzen wissen.

Im Vordergrund der einzelnen Bände stehen aber jeweils zwei Verbrechen. Eines, in dem Avram agiert und das Andere, in dem Emilia, eine Interpol-Ermittlerin in Erscheinung tritt. Beide Handlungen sind gleichwertig und fügen sich absolut spannend ineinander.

Wer also beim Lesen den gewissen Kick braucht, ist bei dieser Reihe absolut richtig beraten.


Hochspannend und schockierend: Spiegel-Bestsellerautor Mark Roderick legt mit „Post Mortem – Tage des Zorns“ den dritten Band mit Interpol-Agentin Emilia Ness und Profikiller Avram Kuyper vor.
Bildrechte beim Verlag




    Titel: Tage des Zorns     
    Reihe: Post Mortem 
    Autor: Mark Roderick

    erschienen im Fischer Verlag
    Ausgabe: Taschenbuch
    Genre: Thriller
    Seitenzahl: 512 Seiten 
    ISBN 978-3-596-29707-8
    Erschienen: 16.03.2017


    Meine Bewertung: 📖 📖 📖 📖 📖





Becky war aufgeregt, weil sie wusste, dass sie etwas Verbotenes tat. (1. Satz)


📚 Zum Inhalt 📚

Emilia Ness ermittelt noch in einem aktuellen Interpol-Fall, als sie ein grausiges Päckchen erhält – mit einem abgeschnittenen Ohr darin. Kurz darauf erreicht sie eine Videobotschaft: Ihre Tochter Becky wurde entführt. Und alles deutet darauf hin, dass das Ohr von ihr stammt.Es gibt nur einen Menschen, der ihr jetzt helfen kann: Profikiller Avram Kuyper. Der hat im Moment jedoch ganz andere Sorgen, denn er verfolgt die Spur eines alten Rivalen. Viel zu spät wird ihm klar, dass er – genau wie Emilia – in eine hinterhältige Falle gelockt wurde. Ihr Gegner will nicht nur ihren Tod, er will sie leiden sehen. Denn sie haben beide seinen Zorn auf sich gezogen.

 📚  Mein Leseeindruck 📚

Schonungslos startet auch dieses Mal der Autor die Fortsetzung. Da ist von Amputaten die Rede, die lebenden Menschen entnommen wurden und für perfide Spielchen verwendet werden. So auch im Falle von Emilia. Es ist wirklich nervenaufreibend, mit welcher Spannung und unter welchem Druck die Ermittlerin ihre Spur verfolgt. Man spürt beim Lesen sofort die innere Zerrissenheit zwischen Mutterdasein und Ermittlungen. Der Spannungsbogen war in diesem Handlungsstrang wirklich zum zerreißen gespannt.
Aber auch Avrams Geschichte war spannend, wenngleich sie mich nicht gänzlich in ihren Bann gezogen hat. Manches war mir zu lang, zu ausschweifend, zu irreal. Dann bin ich aber über eine doch seltsame Sache gestolpert. Ab etwa der Hälfte des Buches wird auf einmal davon berichtet, dass Avrams Nichte ebenfalls im Versteck sein und vom Entführer misshandelt bzw. getötet werden soll. Ähem... davon war vorher aber nie die Rede. Woher wusste also Avram davon? Es gab keinen Hinweis auf einen Anruf seiner Familie in der das besprochen wurde noch sonst irgendwelche Informationen. Hat der Autor hier dem Leser etwas unterschlagen?

Sehr gut hat mir die Zusammenführung beider Handlungsstränge gefallen. So erhalten beide Stränge eine gewisse Dramatik, die dann in einer nervenzerfetzenden Spannung endet.

RODERICK schafft es, sowohl die Story als auch die Protagonisten lebhaft erscheinen zu lassen. Klar, wie in jeder erfundenen Story, gibt es auch hier immer mal wieder so kleine Haken, aber durch die Spannung und Eigendynamik, hat mich dieses überhaupt nicht gestört.

📚  Lesespaß oder Lesefrust? 📚

Bei einem so nervenaufreibenden Thriller von Spaß der Frust zu sprechen, wäre unpassend. Hauptsächlich Emilias Handlungsstrang hat mich derart in ihren Bann gezogen, dass mir in manchen Szenen nahezu der Atem stockte. Ich darf hier nur an die Szene im Sarg erinnern. Hier war ich voller Adrenalin und wollte immer weiter lesen. Da sich die Kapitel mit Avram und Emilia immer abwechselten, gab es nach dem Nervenkitzel dann auch wieder Beruhigung, zumindest habe ich das so empfunden. Ich möchte damit nicht die Story um Avram schmälern, aber wie oben bereits beschrieben, war eben die Entführung von Becky für mich bedeutender. Ich konnte hier auch besser mitfühlen.

Ich freue mich schon auf die Fortsetzung, die bereits auf meinem Regal auf mich wartet.


Meine Bewertung im Einzelnen:

Schauplatz 📖 📖 📖 📖
Protagonisten 📖 📖 📖 📖  
Spannung 📖 📖 📖 📖 📖
Unterhaltung 📖 📖 📖 📖 📖 

Wer mehr von meinen Eindrücken wissen möchte, darf gerne einen Blick in meinen Lesestatus riskieren. Aber Vorsicht, Spoileralarm! ➡ Lesestatus


 
Weitere Informationen zu Buch und Verlag finden Sie - hier -

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen