Brötchen backen von Lutz Geißler ist September 2021 im Eugen Ulmer Verlag erschienen.
Allgemeines:
- Erschienen am 16.09.2021 als HC mit 260 Seiten für 24,95 €
Wenn du nun wissen möchtest, wie mir dieses Buch gefallen hat, darfst du hier gerne
Über das Buch (lt. Amazon):
Locker, fluffig und aromatisch – so müssen Brötchen sein. Im seinem neuesten Backbuch beschreibt Brotenthusiast und SPIEGEL-Bestseller-Autor Lutz Geißler einfache Grundteige mit langer Teigführung für gelingsichere Wecken, Semmeln, Schrippen ... Der fundierte Grundlagenteil lässt keine Fragen offen. Laugenbrötchen, Panini, Dresdner Schuster, Franzbrötchen oder Brioche? Ob regional, traditionell, modern interpretiert, süß oder herzhaft: In rund 100 Rezepturen finden alle Hobbybäcker und Profis ihr Lieblingsbrötchen – Schritt für Schritt erklärt und mit praktischen Stepfotos.
Über die Autorin (lt. Amazon):
Ich gestehe, ich gehöre nicht zu den großen Bäckerinnen dieses Landes. Schon oft habe ich mich an Brotbackmischungen probiert, auch schon Teiglinge ins "Backhäusle" gebracht und jedesmal war der Geschmack sehr unterschiedlich. Allerdings hatte ich noch nie Brötchen gebacken.
Alleine schon durch die Gestaltung dieses Buch hat es meine Backfreuden wieder angekurbelt, so dass ich mich direkt ans Werk gemacht habe. Die Rezepte sind anschaulich beschrieben und die Zutaten in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich.
Die handwerkliche Anleitung ist und klingt einfach und nachvollziehbar.
Fazit:
Selten hat mich ein Backbuch so begeistert. Die Rezepte sind einfach und die Zutaten in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich. Auch die Anleitungen für die Zubereitung der Teige ist nachvollziehbar und in der Umsetzung recht einfach. Auch gemacklich gefallen mir die Brötchen sehr gut. Ich werde meine nächsten Stunden wohl noch in der Kücher verbringen, und meine Lieben mit selbstgemachten Brötchen verwöhnen.
Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Rezension zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir unten einen Kommentar dazu hinterlässt und/oder einfach diesen Blog abonnierst. Auch über einen Besuch auf unserer Instagram Seite würden wir uns sehr freuen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen