04 Juli 2018

✒ Rezension (Teuflisches Spiel / Linda Castillo)

Ein sehr persönlicher und emotionaler Fall für Kate Burkholder.
Bildrechte beim Verlag




   Titel: Teuflisches Spiel  

    Reihe: Kate Burkholder 
    Autor: Linda Castillo

    erschienen im S. Fischer Verlag

    Ausgabe: Taschenbuch
    Genre: Thriller
    Seitenzahl: 352 Seiten 
    ISBN 978-3-596-19613-5
    Erscheinung: 26.06.2014







Zum Inhalt:

Als das gleißende Scheinwerferlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs sie blendet, bleibt ihnen nicht einmal mehr die Zeit, um zu schreien. Auf der regennassen Straße im ländlichen Ohio sterben in dieser Nacht drei Menschen. Ein amischer Vater und zwei seiner Kinder. Als Polizeichefin Kate Burkholder die Unfallstelle genauer untersucht, kommen ihr erste Zweifel.


Mein Leseeindruck:

Dieses Mal ermittelt die ehemalige Amische in wohl ihrem emotionalsten Fall.
Die Autorin lässt den Leser wieder Kates Vergangenheit blicken. So lernen wir dieses Mal ihre damalige beste Freundin Mattie kennen. Mit ihr hatte Kate viel Spaß, die beiden gingen durch dick und dünn. Aber dann hatte sich Mattie verändert. Kate ging ebenfalls ihren Weg und nun führt sie ein Unfall wieder zusammen. Neben den Geschichten aus der Kindheit geht es aber parallel in Kate Privatleben weiter. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Schnell wird hier deutlich, dass Kate Bindungsängste hat. Hut ab vor Tomasetti, der sehr einfühlsam mit ihr umgeht und ihr alle Zeit der Welt lässt sich zu entscheiden.
Aber auch eine andere Geschichte aus Kates Vergangenheit kommt wieder zum Vorschein.
Mich haben diese ganzen Handlungsstränge allesamt sehr neugierig gemacht, so dass ich das Buch praktisch verschlungen habe. Ich wollte immer mehr wissen, habe gewissermaßen mit Kate ermittelt und gehofft, dass meine Gefühle bzw. meine Gedanken mich trügen.

Zum Schluß möchte ich noch ein paar Worte zu Cover und Klappentext anmerken. Das Coverbild passt hervorragend zur Welt der Amischen. Die Farm, das Feld, die Weite und natürlich die Farbgestaltung. Alles scheint absolut stimmig.
Der Klappentext macht neugierig. Es wird nur ein minimaler Bruchteil der gesamten Story aufgezeigt. Aber genau dieser beschreibt bereits, dass ein bisschen Dramatik, Spannung und Unterhaltung präsentiert wird.
Mich hat dieser Klappentext auf jeden Fall sehr neugierig gemacht.

Und wenn die Augen müde werden, ist es Zeit für ein Hörbuch. Deshalb habe ich tagsüber das Buch gelesen und mich abends mit dem Hörbuch ins Bett begeben.
Die Stimme von Tanja Geke macht die Story nahezu lebendig. Die Betonung erfolgt stets zum richtigen Zeitpunkt und verhindert immer wieder das Einschlafen *grins*
Ich überlege, die Serie weiterhin als Hörbuch zu "inhalieren".

Lesespaß oder Lesefrust:

Eine tolle Story, bei der ich wieder viel von der Welt der Amischen gelernt habe. Die Autorin zeigt ihren Lesern eine ganz neue Welt, die es heutzutage nicht einfach hat. Sei es aus Glaubensgründen, Behandlungsmethoden oder Tradition. Aber all dieses finde ich absolut faszinierend.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung, die bereits auf meinem Regal wartet.


Weitere Informationen zu Buch und Verlag finden Sie - hier -

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen